Zurück zur Liste
Rhein-Main-Donau-Kanal

Rhein-Main-Donau-Kanal

5.567 1

Helene-Steffi


kostenloses Benutzerkonto, B a m b e r g

Rhein-Main-Donau-Kanal

Der Main-Donau-Kanal (MDK) ist eine rund 171 Kilometer lange Bundeswasserstraße[2] in Bayern, die den Main bei Bamberg mit der Donau bei Kelheim verbindet.

Über Rhein, Main und Donau wurde mit dem zwischen 1960 und 1992 erbauten Kanal eine Europakanal genannte durchgehende Großschifffahrtsstraße zwischen der Nordsee bei Rotterdam und dem Schwarzen Meer bei Constanța geschaffen. Deshalb wird der Kanal auch als Rhein-Main-Donau-Kanal oder RMD-Kanal bezeichnet. Regional wird er zur Unterscheidung von seinem Vorgänger Ludwig-Donau-Main-Kanal oft einfach Neuer Kanal genannt. Sein offizieller Name lautet Main-Donau-Kanal. Die 17 Kilometer lange Scheitelhaltung, die das Mittelgebirge Fränkische Alb als die Europäische Hauptwasserscheide Rhein–Donau überquert, ist mit 406 m ü. NN der höchste Punkt des europäischen Wasserstraßennetzes.

Neben seiner Funktion als Verkehrsweg ist die Kanalrinne Teil der Donau-Main-Überleitung, die das von zeitweiliger Trockenheit bedrohte System der Regnitz und des Mains mit Wasser aus Donau und Altmühl versorgt.
wiki

PS Ich wohne unweit des Hafens. Prima!

Kommentare 1

  • Fotofan9 2. August 2013, 17:16

    Ruft Urlaubserinnerungen wach. Eine wunderschöne Gegend. Sehr schöne Aufnahme bei tollem Licht.
    LG Harald

Informationen

Sektion
Views 5.567
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera DSLR-A330
Objektiv Sigma 18-200mm F3.5-6.3 DC
Blende 6.3
Belichtungszeit 1/250
Brennweite 100.0 mm
ISO 100