Zurück zur Liste
Restauration in Cranzahl

Restauration in Cranzahl

1.062 4

Joachim Stöver


Premium (Pro), Hilden

Restauration in Cranzahl

Als ich die Aufnahme machte, war ich überrascht, wie dynamisch so eine kleine Lok sein kann, wenn sie durch ein Tele betrachtet wird. Das Drumherum tun ein übriges. Die Aufnahme entstand noch zu Zeiten der DB "AG" im Regelbetrieb.

Mamiya 645 mit 210mm auf Agfa Optima 200, Maschinenprint

Kommentare 4

  • Joachim Stöver 1. Oktober 2003, 20:31

    @Julian
    @Olaf
    ...Nöö, das sehe ich nicht so.
    Ihr habt ein ganz anderes Bild vor Augen, damit kann ich aber auch dienen:
    Restauration in Cranzahl - Romantische Version
    Restauration in Cranzahl - Romantische Version
    Joachim Stöver


    VG
    Joachim Stöver
  • Olaf Herrig 1. Oktober 2003, 17:11

    Hallo Joachim!
    Bei diesem Bild hast Du einen ungünstigen Standpunkt gehabt! Näher ran und dann weniger Brennweite wäre viel günstiger gewesen! Die Lok hat durch die extreme Brennweite nicht mehr die richtigen Proportionen. Bei den Schmalspurbahnen kommt man auch fast überall heran. Da der Kohlebunker in Cranzahl etwas abseits liegt, steht da auch selten jemand im Weg!
    Als bekennender Fan der sächs. Schmalspurbahnen kann ich das Bild so leider schon nicht mehr als gelungen bezeichnen!
    Kennst Du eigentlich meine Webseite?

    Mfg, Olaf.
  • Backstein Borusse 1. Oktober 2003, 15:59

    Nettes Bild - auch wenn mir diese Lok nicht gefällt ;-)

    Vielleicht würde sich hier auch noch ein Eisenbahner gut machen, der irgendwie an/auf der Lok arbeitet und die Szene noch etwas auflockert.

    Gruß,
    Julian
  • Joachim Stöver 1. Oktober 2003, 12:10

    @Armin
    ...im westlichen Erzgebirge. Der Endpunkt der Strecke, Oberwiesenthal dürfte etwas bekannter sein. Die Kreisstadt ist Annaberg-Buchholz.
    Die Strecke verläuft teilweise in Sichtweite zur Tschechischen Republik (Böhmische Dörfer...).

    mfg
    Joachim