1.958 1

aixblende


Premium (Pro), Aachen

Plattentektonik

Detailansicht einer lädierten Takenplatte aus dem Alten Stadtturm in Traben-Trarbach.

"Takenplatten („Abdeckplatten“, vom lat. tegere = bedecken, abdecken) sind gusseiserne Platten, die in Bauernhäusern bis ins 19. Jahrhundert als Bestandteil einer Takenheizung in eine Aussparung der Feuerwand zwischen Küche und Stube eingemauert wurden. Sie leiteten die Wärme von einem Raum zum anderen. Um die Wärme besser regulieren zu können, stellte man im gegenüberliegenden Raum, also zumeist in der Stube, einen sogenannten Takenschrank vor die Platte. Durch Öffnen oder (teilweises) Schließen von dessen Türen konnte die Wärmezufuhr in die Wohnstube reguliert werden."

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Takenplatte

Kommentare 1

Informationen

Sektion
Ordner Mosel / Ahrtal
Views 1.958
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 600D
Objektiv Canon EF 50mm f/1.4 USM
Blende 1.4
Belichtungszeit 1/125
Brennweite 50.0 mm
ISO 800