Zurück zur Liste
Pilze und Flechten

Pilze und Flechten

1.128 5

Günther B.


Premium (World), Nähe Frankfurt

Pilze und Flechten

Die farblich unterschiedliche Pilze, sehen sich so ähnlich, daß es die gleiche Art sein könnte - zumal sie auf dem gleichen Holz wachsen. Ein Namen habe ich aber nicht gefunden.
Außerdem seht ihr noch 2 versch. Flechten.

Pilz und Flechte etwas näher gezeigt
Pilz und Flechte etwas näher gezeigt
Günther B.


Gefunden in der Monbachtal-Schlucht, wo nur wenig Sonnenschein hinkommt.
Monbachtal-Schlucht
Monbachtal-Schlucht
Günther B.

Kommentare 5

  • Ryszard Basta 20. Dezember 2011, 15:50

    wie verschieden und farbenfroh
    vielleicht sind Pilze und Flechten
    die reichste Gattung in Natur
  • Sonja Haase 20. Dezember 2011, 8:06

    Was für eine bunte Mischung! Klasse Foto von den vielen verschiedenen Pflanzen. VG, Sonja.
  • Günther B. 19. Dezember 2011, 21:46

    @Ulrich - ich danke dir für die umfassende Bestimmung.
    LG Günther
  • Frank Moser 19. Dezember 2011, 19:43

    So - nun weißt Du, was da alles wächst! Ist richtig toll und interessant, was auf so einem kleinen Stück Holz lebt.
    Farblich ist das Bild wirklich reizvoll, vor allem gefällt mir der Kontrast zwischen warmen Gelb- und Rottönen und den verschiedenen Grüntönen.

    Gruß Frank.
  • Ulrich Kirschbaum 19. Dezember 2011, 18:44

    Na dann wollen wir doch einmal die Flechten zählen: Oben in der Mitte (zwischen den gelblichen Pilzen), sehe ich eine Krustenflechte mit braunen Apothecienscheiben (wahrscheinlich Lecanora chlarotera oder L. argentata). Links daneben die grüne Blattflechte ist Parmelia sulcata. Am rechten und linken Bildrand erkennt man die bandartig verlängerten Lappen von Pseudevernia furfuracea und links darunter (aber noch auf dem oberen Borkenstück) ein Exemplar von Hypogymnia physodes. Auf dem unteren Borkenstück befindet sich großflächig ausgebreitet das tiefgrüne Lager der Krustenflechte Lepraria incana. Zusätzlich habe ich noch ein paar winzige Apothecien entdeckt, die ich jedoch keiner Art zuordnen kann. Du musst also gar nicht so bescheiden sein: Mindestens 5 Arten hast Du abgelichtet.
    Mir gefällt an Deinem Bild insbesondere der Kontrast zwischen den lebhaften Farben der Pilze und den dezenten Tönen der Flechten.
    mfg Ulrich

    P.S. Vielleicht sollte man noch erwähnen, dass die Zusammensetzung der Flechtengesellschaft auf einen luftreinen, sauren, wenig eutrophierten Fundort hinweist.

Informationen

Sektion
Ordner Pilze/Flechten
Views 1.128
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon PowerShot SX120 IS
Objektiv ---
Blende 3.2
Belichtungszeit 1/60
Brennweite 6.0 mm
ISO 80