Henrika Tröster


kostenloses Benutzerkonto, Kirchhundem

Kommentare 4

  • Henrika Tröster 31. August 2012, 19:29

    @ Jürgen W2
    Danke, es stimmt, die Beleuchtung ist wirklich noch nicht so gut gelungen... wären die Strukturen besser sichtbar, würde sich der Hintergrund vielleicht auch nicht mehr so "grell" in den Vordergrund drängen. Leider bin ich beleuchtungstechnisch noch überhaupt nicht ausgestattet ;-), das Bild ist auf meinem Schreibtisch am Fenster mit Hilfe eines kleinen Aufhellers entstanden. Aber das probiere ich noch mal aus... Schnecken habe ich auf jeden Fall noch genug zur Verfügung ;-)
  • _visual_notes_ 31. August 2012, 10:05

    Ich finde es ganz gut, aber ich mag keine HighKey Fotos. Lieber LowKey, schwarzer Hintergrund.

    Ich faende es gut, wenn das Blatt von hinten angestrahlt wird, so dass man die Adern (vor allem auch im oberen Teil) noch besser sieht. Und das Schneckengehaeuse vielleicht eitlich anstrahlen, damit man die Oberflaechenstruktur besser sieht.

    Wie gesagt, es ist "ganz gut", aber bei einem Stillleben muss einfach alles passen, da gibt es keine Entschuldigungen wie bei Streetfotografie oder anderen Genres, wo man nur einen Versuch hat.
  • Henrika Tröster 31. August 2012, 7:38

    Nein, das Format ist nicht zwingend vorgesehen, ich hatte es zunächst oben weiter angeschnitten, so dass der gleiche Abstand wie unten entsteht. Aber so gefiel es mir dann doch besser. Einzige Alternative zum weißen Hintergrund wäre für mich noch schwarz. Muss ich mal ausprobieren...
  • Leerlaufprozess 30. August 2012, 22:28

    Was denn? Die Schnecke, das Blatt, der Schatten
    oder ganz was anderes? Mir ist nur der weisse
    Hintergrund zu grell. Und ich hätte anders geschnitten,
    oben oder unten oder beides. Wolltest du unbedingt
    das 2:3-Format beibehalten?

Informationen

Sektion
Views 1.578
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 400D DIGITAL
Objektiv Sigma APO Macro 150mm f/2.8 EX DG HSM
Blende 14
Belichtungszeit 1/13
Brennweite 150.0 mm
ISO 100