Zurück zur Liste
Mühlenansichten -17-

Mühlenansichten -17-

690 1

Thomas Park


Premium (Pro), Bremerhaven

Mühlenansichten -17-

Der 1882/83 errichtete doppelstöckige Viergänge-Holländer ist die jüngste Windmühle der Stadt Osterholz-Scharmbeck. Sie wurde auf dem höchsten Punkt der Stadt mit einem Windwerk aus fünf Flügeln ohne Galerie und Windrose auf ein vorhandenes Wohnhaus aufgesetzt. Seit 1888 gehörte sie der Familie von Rönn, die das Flügelwerk auf vier Flügel umbauen und 1911 eine Windrose anbauen ließ. 1937 wurde die Windkraft durch Gas, später durch Elektromotoren ergänzt. Gleichzeitig erhielt die Mühle hochmoderne Flügel, mit denen sich die Mahlleistung erheblich steigern ließ, sog. Ventikanten. Ihrer Konstruktion lagen die neuesten Erfahrungen der Luftfahrt zugrunde. Bereits 1939 zerstörte ein Orkan das Mühlenkreuz. Die Mahlgänge wurden seither nur noch elektrisch angetrieben; ein Walzenstuhl mit Beutelwerk ermöglichte die Feinmüllerei. 1958 wurde ein neues Flügelkreuz mit sog. Segelgatterflügeln aufgesetzt. Zum Mahlen ist es nicht benutzt worden. Die Mühle ist das Wahrzeichen der Stadt Osterholz-Scharmbeck, deren Eigentum sie seit 1992 ist. Ab 2002 wurde die Mühle saniert, wobei der Bürgerverein die Mühlentechnik übernahm. Ab 2005 nutzt er die Mühle unentgeltlich. (www.niedersächsische-mühlenstraße.de)

Kommentare 1

  • Lothar Wessel 17. August 2010, 14:39

    Auch hier wieder wieder eine sehr schöne ansicht. Bildaufbau, Farben und schärfe sind top.
    Auch der Rahmen bzw die rahmen um deine Mühlenbilder passen super.

    Gruß Lothar