726 20

Ernst Landgrebe


Premium (World), Laer (Münster)

Mit 200 PS ....

.... prescht dieses Wassertaxi über die Bugwelle unseres Vaporetto vorbei nach Venedig. In Venedig selbst darf nur langsam gefahren werden, da der Untersog der Boote bei hohen Geschwindigkeiten die Fundamente der Gebäude beschädigt. (Vorgeschmack auf Venedig)

Kommentare 20

  • Tom Mai 4. Oktober 2009, 9:43

    Spannende Szene, gefällt mir sehr...
  • Gabriele K. 30. März 2006, 8:07

    Kein Kommentar! finde ich klasse. Viel gesagt, mit wenigen Worten.
  • Ernst Landgrebe 29. März 2006, 22:47

    Das klingt aber fantasielos, so wie: kein Kommentar!
  • Gabriele K. 29. März 2006, 18:54

    Keine Bekenntnisse.
  • Ernst Landgrebe 29. März 2006, 18:26

    @ Gabriele, würde Dir das gefallen?
  • Gabriele K. 29. März 2006, 8:13

    :-))
    Ich sehe mich schon als Bürgerschreck.
  • Ernst Landgrebe 29. März 2006, 1:08

    ----und was soll er schon meinen ? Das müsstest Du als sozialistisch gebildete Persönlichkeit doch genau wissen! ;-)
  • Gabriele K. 28. März 2006, 19:30

    Vermuten kann man alles -- aber wer weiß es?
    Ich befürchte, Sordi meinte was anderes.
    :-)
  • Ernst Landgrebe 28. März 2006, 16:31

    Also, die Autorin, die diese Zahlen verbreitet, scheint ziemlich unglaubwürdig zu sein. Eine Stadt mit 75% Bürgern über 80 Jahre ist mit Sicherheit nicht lebensfähig, beobachten kann man das schon gar nicht. Diese Zahlen, denke ich sind pure Erfindung. Wenn das stimmen würde, müsste sich der Rest der Bevölkerung um die Alten kümmern. Die kümmern sich aber mehr um die Touristen, weil sie Geld verdienen müssen. Wenn die Braut Autos und Neubauten liebt, ok, dann wird er wohl recht haben, der Herr Sordi. Die Wohnungen, die dort zu haben sind, müssen zwangsläufig teuer sein, da bereits die Transportkosten für Menschen und Material enorm zu Buche schlagen.
  • Gabriele K. 28. März 2006, 12:35

    Ich hörte schon mehrmals von dem Problem der zunehmenden Vergreisung udn Entvölkerung, weil es zu wenige und zu teure Wohnungen, die sich kein "Normalbürger" leisten kann, gibt. Aber ich kenne Venedig nicht und habe nur statistische Informationen
    (ca. 70.00 Einwohner -- es sollen 200.000 gewesen sein -- von denen angeblich 75% um die 80 Jahre alt sind) -- aber traue keiner Statistik, die du nicht selber gefälscht hast. Stimmen nach deiner Beobachtung die Darstellungen nicht?

    Ich las, Alberto Sordi sagte:"Venedig ist meistens die zweite Enttäuschung der Braut auf der Hochzeitsreise."
  • Ernst Landgrebe 28. März 2006, 11:05

    Im 2.-5. Obergeschoss werden keine Geschäfte gebaut und für Greise ist das auch nix mehr, nicht mals Segeln.
  • Gabriele K. 27. März 2006, 17:59

    Wenn sie sowieso nur Tagesgäste sind, dann ist es ersteinmal egal, wie sie kommen und wegfahren -- der positive Effekt durch Segelboote wäre jedoch die spürbare ökologische Bilanzverbesserung.

    Ich sah neulich einen Bericht über Venedig. Die Probleme der Stadt scheinen mir hauptsächlich politische zu sein, z.b. die starke Vergreisung der Stadt, da immer weniger Leute dort wohnen können, weil z.B. statt Wohnungen Geschäfte gebaut werden.
  • Ernst Landgrebe 27. März 2006, 15:18

    @ Gabriele, mitnichten. Venedig hat zur Zeit ca. 40.000 Gäste täglich. Unterstellt man, dass die 12.000 Hotelbetten zu ca. 80% ausgelastet sind, sind das 30.000 Tagesgäste, die morgens rein und abends raus wollen. 90% der Tagesgäste besuchen eh nur den Marcusplatz und geben im Durchschnit nur 15,-€ aus. Daraus resultieren die Probleme.
  • Gabriele K. 27. März 2006, 8:28

    @Ernst, das würde etliche Probleme der Stadt lösen.
  • Ernst Landgrebe 25. März 2006, 18:56

    @ Gabriele, das wäre noch was vom Flughafen über die Lagune segeln, aus Zeitmangel nur noch den Marcusplatz besichtigen und zurück zum Flughafen. :-D