Zurück zur Liste
Mettlachbach_Wasserfall in Mittelfranken

Mettlachbach_Wasserfall in Mittelfranken

3.086 4

dsupermario


kostenloses Benutzerkonto

Mettlachbach_Wasserfall in Mittelfranken

Es gibt nicht sehr viele Wasserfälle in Mittelfranken. Dieser ist noch einer der Schönsten.

Kommentare 4

Bei diesem Foto wünscht dsupermario ausdrücklich konstruktives Feedback. Bitte hilf, indem Du Tipps zu Bildaufbau, Technik, Bildsprache etc. gibst. (Feedbackregeln siehe hier)
  • Thomas Strobel 31. Januar 2022, 13:24

    Dieses Bild gefällt mir gut in der Motivgestaltung sowie in den Farben als Kontrast zum hellen und fließend unscharfen Wasser. Eventuell würde ich da Bild leicht im Uhrzeigersinn drehen, da es durch die Falllinien des Wasser auf mich so wirkt, als würde es leicht nach links kippen.
    Viele Grüße
    Thomas
    • dsupermario 31. Januar 2022, 14:15

      Danke für deine Anmerkungen. Ich hatte auch das Gefühl, dass das Foto etwas nach rechts gedreht werden muss. Wenn man jedoch den oberen linken Mauerpfeiler ansieht, ist es fast gerade, da der Wasserfall in Natura schon etwas schräg einläuft.
  • Thinking-Silence 31. Januar 2022, 13:19

    Moin dsupermario,
    Habe dein Foto bei "konstruktives Feedback" gefunden, daher meine ehrliche Meinung zu deinem Foto:
    Ich bin generell kein großer Fan von HDR-Aufnahmen, da diese mMn. die Kontraste im Bild total zerstören. Wenn man bei der Verarbeitung nicht aufpasst, gibt es bald nur noch "Grautöne" im Bild, auch in Bereichen, die eigentlich schwarz oder weiß (bzw. sehr dunkel und sehr hell) sein müssten.
    In deiner Aufnahme gibt es Bereiche, die ausgebrannt waren (stark überbelichtet) und diese wurden durch das HDR-Processing nun grau, was ich nicht sehr schön finde.

    Dies lässt sich vermeiden, indem man das HDR-Programm mit Aufnahmen füttert, bei denen nichts ausgebrannt ist. Was bei einer Wasserfallaufnahme gar nicht so einfach ist.

    An sich ist das Motiv sehr schön und die Kombination aus Wasser und Moos sieht immer stark aus. Ich würde es persönlich trotzdem mit weniger Nachbearbeitung versuchen und im Zweifelsfall lieber etwas zu dunkel fotografieren um diese ausgebrannten Bildbereiche zu vermeiden.

    Ansonsten kann ich dir noch den Tipp geben, noch besser auf den richtigen Horizont bei deiner Aufnahme zu achten, da diese eindeutig nach links kippt. (sehr schön zu sehen, ganz oben, wo das Wasser im Bild erscheint) Gerade bei Aufnahmen mit Wasser stört es schon sehr, wenn der Horizont nicht korrekt ist.
    • dsupermario 31. Januar 2022, 14:18

      Danke für deine Anmerkungen. Ich hatte auch das Gefühl, dass das Foto etwas nach rechts gedreht werden muss. Wenn man jedoch den oberen linken Mauerpfeiler ansieht, ist es fast gerade, da der Wasserfall in Natura schon etwas schräg einläuft. Die ausgebrannten Stellen sind wie du schon erwähnst dem HDR geschuldet. Das Original ist auch etwas dunkler. Werde es nochmals versuchen.