1.160 2

Josef Burger


Premium (World), Buggingen-Seefelden

Mengele

http://de.wikipedia.org/wiki/Mengele

Mancher Anhänger in Scheunen südbadischer Bauernhöfe schreiben noch heute (unrühmliche) Weltgeschichte. Die Firma in Süddeutschland, welche diese Hänger herstellte, gehörte direkten Verwandten von Josef Mengele.

Kommentare 2

  • Josef Burger 5. März 2013, 0:38

    Der Wagen links vorn ist leer, Schlingpflanzen an diesem Unterstand ergeben diese Wirkung. Die Gegenstände in der rechten Bildmitte sind Pflugscharen eines Wendepfluges. Das Beklemmende in dieser Zeit ist vor allem, dass die "Rattenlinie" nach Südamerika nachweislich in mehreren Fällen über den Vatikan führten und das alles noch nicht aufgeklärt ist. Hier in Deutschland änderte sich erst nach dem Frankfurter Auschwitzprozess 1961 das Bewusstsein. Viele Täter führten bis dahin ein bürgerliches Leben. Josef Mengele hielt zeitlebens Kontakt mit seiner Familie, die ihm Mittel zukommen ließ.
  • Albertina 4. März 2013, 22:29

    Auch ohne den berüchtigten Namen würde das Bild schon etwas suspekt und unheimlich wirken. Mit dem Namen "Mengele" im Spotlight - wenngleich es sich um die Landmaschinenfirma und nicht um den Massenmörder handelt - wirkt alles noch etwas bedrohlicher, was dadurch verstärkt wird, dass man nicht alle Gegenstände genau erkennt. Die Ladung des vorderen Wagens hebt sich schwarz und scherenschnittartig vom Hintergrund ab. Um was handelt es sich? Holzschnitt? Reste von gefällten Bäumen? Der einzige klar erkennbare Gegenstand ist das kleine Vogelhäuschen. Es erweckt in mir die Assoziation "zerstörte Idylle" bzw. "zerstörte Heimat", was zu dem Schicksal der vielen Menschen passt, die in der Nazizeit aus ihrem alltäglichen Leben in den Vernichtungsstrudel gerissen wurden. Merkwürdig auch die Gegenstände in der rechten Bildmitte. Was ist das? Außerirdische Insekten? Mutierte Ventilatoren? Was nicht klar erkennbar ist, verstärkt das Gefühl der Beklemmung. Das helle und "heile" Lindgrün des Anhängers im Vordergrund, kombiniert mit dem lebensfrohen Rot des Gestänges schafft einen Kontrast, der die beängstigende Wirkung des Restes noch unterstreicht. Das Foto ist in Komposition und Realisation eine reife Leistung!
    LG Albertina

Informationen

Sektion
Ordner Erste Auswahl
Views 1.160
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera PENTAX Optio VS20
Objektiv ---
Blende 4.1
Belichtungszeit 1/400
Brennweite 19.8 mm
ISO 100