Zurück zur Liste
Mars am 28:01.2012

Mars am 28:01.2012

936 9

Achim Reinhardt


Premium (Pro), Erftstadt

Mars am 28:01.2012

Hatte mir etwas besseres Seeing erhofft.
Um so später es wurde um so schlechter wurde es eigendlich.
Möchte aber die ergebnisse Trotzdem zeigen.
Die Aufnahme läßt sich gut bei Calsky.com Vergleichen.

v.g.
Achim

Kommentare 9

  • Achim Reinhardt 29. Januar 2012, 22:50

    Hallo Wolfgang,

    Danke!
    v.g.
    Achim
  • Wolfgang WYY 29. Januar 2012, 21:48

    Hallo Achim,
    deine Details mit kleinem Gerät gefallen immer wieder gut. Auch der Vergleich hilft!!!
    Gruß,W olfgang
  • Achim Reinhardt 29. Januar 2012, 21:29

    Hallo Rudi,
    bin mir sicher das wird noch besser.
    Bei gutem Seeing wird wohl AviStack weit vorne liegen.
    Zum schnellen bearbeiten ist aber auch RegiStax 6 eine gute wahl.Allerdings treten bei diesem Pr.schon mal Stacking fehler auf.Meistens dann wenn das aufzunehmende Objekt unruhig auf dem video ist z.b.
    die Venus und Mars bei schlechtem Seeing.
    Leider schneit es hier gerade ein wenig und es wird wohl noch etwas dauern bis das Wetter wieder besser ist.Aber bei Mars haben wir ja noch zeit.
    v.g.
    Achim
  • Rudolf Dobesberger 29. Januar 2012, 20:22

    Hallo Achim
    Gute Idee hier verschiedene Prorgamme zu vergleichen.
    Wird sicher spannend bei besserem Seeing. Die Details am Mars sind trotzdem beindruckend wenn man die 15cm Spiegeldurchmesser bedenkt, und wie wenig visuell auch bei größeren Optiken zu erkennen ist.

    CS Rudi
  • Achim Reinhardt 29. Januar 2012, 17:32

    Hallo Peter,

    bei gutem Rohmaterial ist AviStack und Registax Giotto weit überlegen.
    Allerdings bei Aufnahmen mit schlechtem Seeing,
    zum beispiel meine Marsaufnahme die du ja von
    Youtube kennst, konnte ich mit RegiStax überhaupt nicht bearbeiten.Mit Avistack gab es auch Probleme.
    Der Nachteil bei Giotto ist halt das man nur sehr wenige Frames vom Rohmaterial nutzen kann.
    Aber Giotto schafft es doch diese wenigen Frames herraus zu filtern und zu überlagern.

    Leider ist mir bei dieser aufnahme eine stelle ausgebrannt.Der Gainwert war etwas zu hoch eingestellt.
    Bin mir aber sicher das ich das noch besser hinbekomme.Und sollte mir eine aufnahme mit gutem Seeing gelingen,wede ich bei der Bearbeitung AviStack2 den vorzug geben.

    v.g.
    Achim
  • Achim Reinhardt 28. Januar 2012, 19:24

    Hallo Benny,
    ein paar details sind zu sehen.
    Für das vorhandene Seeing eigendlich ganz gut.
    Leider wurde das Seeing immer schlechter und da wird es auch schwerer den fokus optimal zu treffen.
    Sicher könnte ich noch was aus dem Rohmaterial herrausholen,aber dann kann es schon mal passieren das man details schärft die auf dem Mars nicht vorhanden sind.
    Einen kleinen fehler hat das Rohmaterial leider.
    Hatte wohl den Gainwert etwas zu hoch eingestellt
    da mein notebookdisplay im Batterie Betrieb unbemerkt das Display dunkler gestellt hatte (Stromsparmodus war eingestellt) .-)
    v.g.
    Achim
  • Benny M. 28. Januar 2012, 19:09

    Hi Achim,

    ein sehr schöner Mars. Polkappe und ein paar Albedostrukturen sind super zu erkennen!

    Aber irgendwie hab ich immer das Gefühl das mehr in deinem Material stecken muss! Wär echt mal interessant das zu untersuchen :-)

    lg Benny

  • Gertraud Eifert 28. Januar 2012, 16:58

    Klasse Aufnahme.
    LG Gertraud