Zurück zur Liste
Löchschaum entsteht........#3

Löchschaum entsteht........#3

1.447 10

Kai Töpfer


kostenloses Benutzerkonto, Koblenz

Löchschaum entsteht........#3

.....mit dem Schaumrohr abgegeben.....

Schaumstrahlrohre sind Armaturen der Feuerwehr zum Auswerfen von Löschschaum. Sie sind in DIN 14 366 genormt die grundsätzlich 2 Typen unterscheidet: Schwerschaumrohre und Mittelschaumrohre. Inzwischen gibt es jedoch zusätzlich auch Kombischaumrohre die beide Varianten in sich vereinigen.

Im Schaumrohr wird das Wasser-Löschmittel-Gemisch aus dem Zumischer mit Luft versetzt und in Form eines Strahls ausgeworfen. Sie unterscheiden sich in ihrer Größe:

S 2 - Schwerschaumrohr, Durchfluss 200 l/min Wasser-Schaummittel-Gemisch
S 4 - Schwerschaumrohr, Durchfluss 400 l/min Wasser-Schaummittel-Gemisch
S 8 - Schwerschaumrohr, Durchfluss 800 l/min Wasser-Schaummittel-Gemisch
M 2 - Mittelschaumrohr, Durchfluss 200 l/min Wasser-Schaummittel-Gemisch
M 4 - Mittelschaumrohr, Durchfluss 400 l/min Wasser-Schaummittel-Gemisch
M 8 - Mittelschaumrohr, Durchfluss 800 l/min Wasser-Schaummittel-Gemisch
Mittelschaumrohre mit dem Zusatz W haben eine besonders hohe Wurfweite, dafür jedoch eine geringere Verschäumung. Die Durchflussmengen beziehen sich auf einen Eingangsdruck am Schaumrohr von 5 bar.

Schaumstrahlrohre bestehen aus einem Gehäuse mit Festkupplung und Handgriff, einer Düse, einer Luftansaugöffnung und -Mittelschaumrohre und Schwerschaumrohre alter Bauart- einem Veredlersieb. Das Gehäuse, welches aus Stahlblech gefertigt ist, ist bei Schwerschaumrohren schlank und röhrenförmig, während es bei Mittelschaumrohren eher kurz und gedrungen ist. Die Luftansaugöffnungen befinden sich in der Nähe der Düse; ihr Durchmesser richtet sich nach der Art des Schaumrohres.

Beim Einsatz strömt das Wasser durch die Düse(n) und wird fein verteilt, durch den Zutritt von Luft (Injektor-Prinzip) bilden sich Schaumblasen. Dabei sollte auf einen konstanten Druck (meist 5 bar) geachtet werden, da sonst die Qualität de Schaumes sinkt.(Quelle Wikipedia)

Löchschaum entsteht........
Löchschaum entsteht........
Kai Töpfer


Löchschaum entsteht........#2
Löchschaum entsteht........#2
Kai Töpfer






------------------------------------------------------
Canon 1D Mark II
------------------------------------------------------

Kommentare 10

  • Kai Töpfer 13. Oktober 2008, 19:38

    @Alex: Das ist ja auch Korrekt. Nur hier ist die Rede von Schaumrohren, und nicht von Schaumarten.....gell!?....Wenn Du mir ein Leichtschaumrohr zeigst, dann lerne ich gerne dazu...;-))
  • Alexander Häntsch 13. Oktober 2008, 19:16

    Ich will mich ja nicht streiten aber Wiki sagt:

    Bei der Feuerwehr werden die Löschschäume primär nach ihrer Verschäumung in drei Kategorien eingeteilt: Schwerschaum, Mittelschaum und Leichtschaum.
  • Kai Töpfer 13. Oktober 2008, 15:16

    @Alex: Den Leichtschaum kann ich aber mit keinem "Rohr" machen....der wird mit einem Leichtschaumerzeuger gemacht (z.B. Vorsatz am Lüfter)....gell!?....daher die Trennung...;-))
  • Alexander Häntsch 13. Oktober 2008, 15:10

    Ja ne du hast da leider den Leichtschaum vergessen!

    Lg Alex
  • JS-Photography 21. August 2008, 8:38

    Klasse gemacht von der Perspektive!
    lg
    Jürgen
  • Heliexperte 19. August 2008, 14:46

    Sehr schön, ich hab irgendwie zwangsläufig sofort den typischen Geruch in der Nase... So muss ein Bild sein!

    Grüße, Johannes
  • -Gudrun- 19. August 2008, 9:35

    ich mag deine dokus...

    und gerade erinnere ich mich an meine grundschulzeit, als die freiwillige feuerwehr das damals mal auf dem schulhof demonstriert hat...war ne ziemlich nasse angelegenheit :-)

    lg,
    gudrun
  • Kai Wagner 18. August 2008, 7:10

    Ich dachte die Feuerwehr löscht. Sieht eher nach Schaumparty aus ;-)
    LG Kai
  • Michi D. aus dem WW 17. August 2008, 19:20

    Danke für die Schulstunden :-)
    LG Michi
  • Wolfgang Böhme 17. August 2008, 12:53

    He, he, he, klasse Serie, hat mich schon immer Interessiert, wie das geht.
    Gute Fotos und tolle Info's.
    Klasse Kai!

    lg Wolfgang