Zurück zur Liste
Leben auf dem Vulkan...

Leben auf dem Vulkan...

594 0

Hermann A.


Premium (Basic), Kiel

Leben auf dem Vulkan...

An vielen Stellen im Lande sieht man Dampfwolken aufsteigen: Heiße Quellen! Die Wärme stammt aus der Erde. Hier ist die Erdkruste nur sehr dünn.
In der Nähe von Reykjavík gibt es soviel davon, dass man ein Kraftwerk damit betreiben will. Was kann es Besseres geben für eine Dampfturbine, wenn der Dampf bereits gratis aus der Erde kommt?
Wie ich aber hörte, wird dieses Projekt erheblich teurer als zunächst angenommen. Das Problem kennen wir ja...

Im Vordergrund ein typisches Lavafeld. Bei einem Vulkanausbruch (der zum Glück nur alle paar tausend Jahre passiert) pflegt sich die Lava als einige Meter dicke Schicht auf das Land zu verteilen, das dadurch verwüstet wird. Als Erstes wachsen dann Moose darauf, aber bis es für die Landwirtschaft nutzbar wird, muss das Gestein mehrere zehntausend Jahre verwittern. Das wäre eigentlich der ideale Lebensraum für Loriots Steinläuse!
Viel Land gerade südlich von Reykjavík ist von solchen Lavaschichten bedeckt und daher für den Menschen nicht zu gebrauchen.
Dieses Lavafeld kann auch schon einige tausend Jahre alt sein.

Kommentare 0

Das Foto befindet sich nicht in der Diskussion. Deswegen kann es aktuell nicht kommentiert werden.

Schlagwörter

Informationen

Ordner Island
Views 594
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 5D Mark II
Objektiv Canon EF 24-105mm f/4L IS
Blende 4
Belichtungszeit 1/250
Brennweite 105.0 mm
ISO 200