1.209 1

† Foto-Volker


Premium (World), Cottbus

Kunst am Strand

aufgenommen in Nidden (Nida) am Kurischen Haff

Kommentare 1

  • Ingeborg 10. September 2010, 10:09

    ... und stehen auch in den dünen noch

    "Die Frauen von Nidden"
    Die Frauen von Nidden standen am Strand,
    über spähenden Augen die braune Hand,
    und die Boote nahten in wilder Hast,
    schwarze Wimpel flogen züngelnd am Mast.

    Die Männer banden die Kähne fest
    und schrieen: „Drüben wütet die Pest!
    In der Niedrung von Heydekrug bis Schaaken
    gehn die Leute im Trauerlaken!“

    Da sprachen die Frauen: „Es hat noch nicht not, -
    vor unsrer Tür lauert der Tod,
    jeden Tag, den uns Gott gegeben,
    müssen wir ringen um unser Leben,
    die wandernde Düne ist Leides genug,
    Gott wird uns verschonen, der uns schlug! “ –

    Doch die Pest ist des Nachts gekommen
    mit den Elchen über das Haff geschwommen.
    Drei Tage lang, drei Nächte lang,
    wimmernd im Kirchstuhl die Glocke klang.
    Am vierten Morgen, schrill und jach,
    ihre Stimme in Leide brach.

    Und in dem Dorf, aus Kate und Haus,
    sieben Frauen schritten heraus.
    Sie schritten barfuß und tiefgebückt,
    in schwarzen Kleidern, buntgestickt.

    Sie klommen die steile Düne hinan,
    Schuh und Strümpfe legten sie an,
    und sie sprachen: „Düne, wir sieben
    sind allein noch übriggeblieben.
    Kein Tischler lebt, der den Sarg uns schreint,
    nicht Sohn noch Enkel, der uns beweint,
    kein Pfarrer mehr, uns den Kelch zu geben,
    nicht Knecht noch Magd ist mehr unten am Leben, -
    nun, weiße Düne, gib wohl acht:
    Tür und Tor ist dir aufgemacht,
    in unsre Stuben wirst du gehen
    Herd und Hof und Schober verwehn. –
    Gott vergaß uns, er ließ uns verderben.
    Sein verödetes Haus sollst du erben,
    Kreuz und Bibel zum Spielzeug haben, -
    nur, Mütterchen, komm uns zu begraben!
    Schlage uns still ins Leichentuch,
    du unser Segen, - einst unser Fluch.
    Sieh, wir liegen und warten ganz mit Ruh“ –

    Und die Düne kam und deckte sie zu.

    - A. Miegel -

Informationen

Sektion
Views 1.209
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz