Zurück zur Liste
Kuckucksuhr in Triberg

Kuckucksuhr in Triberg

2.235 3

coresun


kostenloses Benutzerkonto, Solothurn

Kuckucksuhr in Triberg

Technische Daten zur weltgrößten Kuckucksuhr:

Bauzeit: 5 Jahre

•Komplette Einzelanfertigung, kein Teil aus einer Serienproduktion – einmalig!
•Nachbau eines Original-Uhrwerkes im Maßstab 60:1
•Abmessung des Uhrwerks: 4,50 x 4,50 m
•Länge des Kuckucks: 4,50 m
•Gewicht des Kuckucks: 150 kg
•Gewicht des Pendels: 100 kg
•Größter Raddurchmesser: 2,60 m
•Gesamtgewicht des Uhrwerks: 6 t
•Länge des Pendels: 8m

Kommentare 3

  • Cristoff 16. November 2011, 0:24

    Interessante Daten hast Du da aufgeschrieben.
    Kuckucksuhren haben so etwas Gemütliches und Feines an sich. Man ist nicht nur zu Hause, wo man Sie hört, sondern fühlt sich auch wohl, wo man sie hört.
    Über 20 Jahre tüdelt unsere Kuckucksuhr in der Küche. Nur das genaue Zeitticken richtig einzustellen ist eine wahre Kunst.
    Unsere 1. Kuckucksuhr war 80 Jahre alt und tickt nun in Nord Amerika weiter als Geschenk.
    Unsere jetzige Kuckucksuhr ist älter und tickt noch lauter das einem die Ohren klingeln, aber wir lieben sie.
    Schön so etwas Großes auf einem Photo zusehen.

  • Gundi N. 10. Oktober 2011, 19:07

    Ha, die kenne ich auch. Ist schon genial, so ein Teil. Danke für die Infos dazu.
    LG Gundi
  • scherzkeks35 3. Oktober 2011, 12:14

    Toll gesehen.....klasse!
    LG Scherzkeks

Informationen

Sektion
Views 2.235
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 60D
Objektiv ---
Blende 18
Belichtungszeit 1/50
Brennweite 30.0 mm
ISO 500