757 1

Jürgen Kuhlmann


Premium (World), Dortmund

Kormorane

Der Kormoran ist weit verbreitet. Er kommt an den Küsten und Binnengewässern in Eurasien, Nordamerika, in Teilen Afrikas und auch in Australien vor. Um der Kälte zu entfliehen, ziehen die nördlichen Populationen im Winter weiter nach Süden. Seine Hauptnahrung besteht aus Fisch, den er tauchend erbeutet; dann sammelt er die Beute zunächst in seinem dehnbaren Kehlsack, bevor er sie schluckt. Diese Eigenschaft machten sich in der Vergangenheit Fischer in Europa, China und Japan zunutze und setzten gezähmte Kormorane zum Fischfang ein, was heute meist nur noch touristisch in Asien betrieben wird.

Kormorane brüten in Kolonien, oft auch zusammen mit anderen Wasservögeln. Beide Elternteile bebrüten das Gehege und sorgen für die Aufzucht der Jungen. Nach der Nahrungssuche sieht man den Kormoran mit ausgebreiteten Flügeln auf seinen Ruheplätzen an Land sitzen. Viele Fischer empfinden ihn auch heute noch als Konkurrenten und fordern eine Aufhebung der Schutzbestimmungen. Ein wirtschaftlicher Schaden an wilden Fischbeständen durch den Kormoran kann jedoch nicht nachgewiesen
werden.

- Zoom Erlebnispark Gelsenkirchen -

Kommentare 1

  • Sexy Elefant 24. Juli 2012, 8:01

    Putzstunde ! :-)))
    Für Naturfreunde schön anzusehen , für manche Fischer ein Fluch .

    LG Sexy Elefant

Informationen

Sektion
Ordner Mixed
Views 757
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon PowerShot SX40 HS
Objektiv Unknown 4-150mm
Blende 5
Belichtungszeit 1/200
Brennweite 62.3 mm
ISO 100