Zurück zur Liste
Kokerei Gneisenau im Frühjahr 1988

Kokerei Gneisenau im Frühjahr 1988

4.976 2

Sascha Rother


Premium (Basic), Hagen

Kommentare 2

  • Sascha Rother 13. Juli 2007, 19:59

    Die Ausführungen von Markus kann ich nur bestätigen. Bereits 1964 wurden die Füllwagen mit Entstaubungsanlagen versehen und die Kühlerkreisläufe geschlossen - viel früher als bei anderen Kokereien. 1967 folgte der Bau von Entstaubungsanlagen für die Siebereien. Weiterhin wurde auf Gneisenau der erste sogenannte "Weiße Riese", eine Anlage, die für sauberes Koksdrücken sorgte im Jahr 1970 installiert.
  • Markus-Adam Sliwka 13. Juli 2007, 16:03

    Da muss ich Haiko wiedersprechen, die Kokerei Gneisenau war einer der saubersten und staubärmsten
    Kokereien im Ruhrgebiet. Sie hatte eine sehr effektive Entstaubung auf der Koksseite und eine wie ich finde saubere Offendecke mit dichten Abschlüssen nach dem Füllvorgang. Leider wurde der Kran wie man hier sieht sehr zügig rückgebaut ich war dort mal oben ohne Knipse (hatte ein Meeting mit einer Tussi in Derne), der eine schöne Übersicht zwischen der Sieberei und Koksseite anbot.
    Nochmals Dank an Sascha für diese Dokumentation.

    MFGA
    Markus Sliwka