Zurück zur Liste
Kleiner Grenzübergang PL+CZ

Kleiner Grenzübergang PL+CZ

2.409 1

Scholli


kostenloses Benutzerkonto, Unna

Kleiner Grenzübergang PL+CZ

Das war noch die Heimat einer Generation vor mir. Der Ort hieß Pilgersdorf. Das Bild wurde aufgenommen von der polnischen Seite (ehemals preuss. Pilgersdorf) mit Blick auf die tschechische Seite (ehemals mährisch Pilgersdorf). Diese kleine Brücke überwindet einen Bach, der immer die Grenze war. Siehe auch folgenden LINK http://books.google.de/books?id=lbIJAAAAIAAJ&pg=RA2-PA646&lpg=RA2-PA646&dq=pilgersdorf+schlesien&source=web&ots=UYwR1RrZNP&sig=faXBgoJwWsszSoP9uOKHFvf41bc&hl=de&sa=X&oi=book_result&resnum=10&ct=result#PRA2-PA647,M1

Kleine Grenzgeschichte
1742 bis 1918 Grenze zwischen Österreich Schlesien und Preußen
1918 bis 1938 Grenze zwischen der Tschecheslowakei und dem Deutschen Reich
1938 bis 1945 Grenze zwischen dem ehem. Landkreis Jägerndorf (Krnov/CZ) und Leobschütz (Glubczyce/PL)
1945 bis jetzt Grenze zwischen Polen und der Czechischen Republik
Heutige Ortsnamen Pielgrzymow (PL) und Pelhrimovy (CZ)
Kennt sich jemand zufällig da aus oder kennt Vorfahren die da gewohnt haben?

Kommentare 1

  • kikan 10. September 2012, 20:57

    Hallo Scholli
    Ich glaube das ich dir dabei helfen kann.
    Meine vorfahren stammen aus Pilgersdorf, jetzt leben die in der nähe vom Frankfurt.
    Meine e-mail kikanks@gmx.de

    Grüße aus Schlesien
    Kris