1.949 1

WildeHilde


kostenloses Benutzerkonto, Mannheim

Kiruna

Esrange (European Space and Sounding Rocket Range) ist ein Raketenstartplatz für den Start von Höhenforschungsraketen in der Nähe von Kiruna in Schweden. Esrange ist eine rein zivile Einrichtung, die von der ESA und der Schwedischen Regierung betrieben wird. Sie ist Teil der North European Aerospace Test Range. Zu den in Esrange durchgeführten Experimenten gehören auch Versuche zur Untersuchung von Materialien und Pflanzenwachstum in der Schwerelosigkeit im Rahmen des TEXUS-Projektes.

Darüber hinaus finden auch Starts von Stratosphärenballons statt. Außerdem ist Esrange auch eine Erdfunkstelle (TT&C) für einige geostationäre Satelliten (Tele-X), (Sirius Gruppe) und für einige Polarorbiter (Odin etc.).

Der Startplatz wurde von 1964 bis 1966 von der European Space Research Organisation (kurz ESRO), der Vorläuferorganisation der ESA, errichtet. Die ersten Raketenstarts fanden 1966 statt, damals die ersten Starts von Raumfahrtraketen Europas. Schweden übernahm von der ESRO 1972 die Verwaltung des Geländes. Für die Testflüge wurden zunächst meist britische Skylark-Raketen benutzt. Nachdem diese nicht mehr hergestellt werden, verwendet man seit 2004 brasilianische VSB-30.

2006 schloss die amerikanische Firma Virgin Galactic mit der schwedischen Regierung einen Vertrag zur Nutzung des Startplatzes für Raumflüge. Voraussichtlich ab 2012 sollen von Esrange aus Weltraumtouristen zu Kurzflügen ins All starten.

Wikipedia

Kommentare 1

  • Gudrun1957 5. August 2011, 8:53

    Ist das auch eine Miniaturansicht? Das sieht verdammt echt aus! Mit Brille wäre das nicht passiert...steht ja li im Rahmen.
    LG Gudrun

Informationen

Sektion
Ordner Minitatur Wunderland
Views 1.949
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera E-620
Objektiv ---
Blende 4.4
Belichtungszeit 1/13
Brennweite 61.0 mm
ISO 800