1.758 1

Oliver Dietrich


Premium (Basic), Jettingen

Khazne al-Firaun

Der Siq, eine schmale Schlucht, führt in die Stadt hinein. An dieser Stelle nur 5 m breit erstrecken sich die Wände hunderte Meter in die Höhe und man trifft auf diese beeindruckende Kulisse ....
Blick auf das "Schatzhaus des Pharao", ein 40 m hohes und 25 m breites Bauwerk, möglicherweise ein für den Nabatäerkönig Aretas IV. im 1. Jahrhundert v. Chr. angelegter Grabtempel in massivem Sandstein.
Nach der Legende war Petra der Ort, an dem Moses beim Exodus des Volkes Israel aus Ägypten mit dem Schlag seines Stabes eine Quelle aus dem Stein habe sprudeln lassen. Tatsache ist, dass die Nabatäer mit ihren Fähigkeiten in der Wasserbewirtschaftung eine künstliche Oase und damit eine wesentliche Voraussetzung für Blüte und Wachstum der Stadt schufen. Petra wurde daher und wegen seiner auch sicheren Lage zu einer bevorzugten Station für Karawanen aus dem Süden Arabiens. "Petra" bedeutet "Fels".

Wem es bekannt vorkommt, hinter den Mauern des Tempels fand Indiana Jones den letzten der Kreuzritter und den von ihm bewachten Heiligen Gral ...

Canon EOS 50D, Tamron 18-270 VC

Kommentare 1

Informationen

Sektion
Ordner Reisen
Views 1.758
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Gelobt von