Volker Rein


Premium (Complete), Olching

Kennt den jemand?

Im Walde von Toulouse, da wohnt ein Räuberpack...
ein Kinderlied... aber unweit davon, in den endlosen Pinienwäldern
hinter der Cote d`Argent haussen solch große Käferungeheuer.
Mit Fühlern kommt der fast an die 8 cm ran.

Kommentare 3

  • Perdix perdix 80 4. Oktober 2005, 17:10

    In den meisten Gebieten Deutschlands sogar fehlend oder äußerst selten! Ich habe noch nie einen gesehen.
    Der größte heimische Bockkäfer und einer der größten heimischen Käfer überhaupt. Die Larve entwickelt sich in Kiefernholz.
    Das Bild ist reichlich verblaut - Abendsonne?

    Schöne Grüße, Eckhard
  • Lasse Hubweber 4. Oktober 2005, 15:54

    Genau - es ist ein Mulmbock, Ergates faber. In Deutschland ist er nicht überall verbreitet. Außerdem Nachtaktiv. Schönes Bild!
  • Jürgen SY 4. Oktober 2005, 14:54

    Scheint mir ein Mulmbock zu sein. Bockkäfer leben als Larve jahrelang im Holz. Vorsicht beim anfassen, die sind üblicherweise gut mit Kiefern bestückt ;-)

    Die Schärfe liegt leider mehr am Rückenschild als auf den Augen aber er ist ein prächtiges Exemplar

    LG, Jü

Informationen

Sektion
Views 360
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz