Zurück zur Liste
Jupiter 30.10.2010

Jupiter 30.10.2010

927 4

Achim Reinhardt


Premium (Pro), Erftstadt

Jupiter 30.10.2010

Zu meiner überraschung war der Himmel um ca 20:30 Uhr Sternenklar.
Kein störendes Mondlicht und ruhige Luft.
Also Teleskop aufbauen und mal sehen was sich machen lässt.
Mit dem ersten ergebniss bin ich schon mal zufrieden.
vg
Achim


Nachtrag:
Habe im Bild versehendlich 1400 Frames angegeben!
Es waren nur 800 Frames. :-))

Kommentare 4

  • Achim Reinhardt 1. November 2010, 11:06

    Hallo Martin,
    Danke für die nette Anmerkung!
    Am schwersten ist es immer den Fokus zu treffen.
    Leider habe ich keine 1:10 untersetzung am Okularauszug.Da braucht es schon fingespitzengefühl
    und gedult bis ich mal den richtigen schärfepunkt gefunden habe.Dazu kommen die farbeinstellungen und belichtungseinstellungen der Webcam.
    Obwohl ich schon einige einstellungen gespeichert habe,passen die dann beim nächsten versuch
    nicht mehr zum vorhandenen Seeing. :-))
    Dennoch bin ich selber überrascht was dann manschmal unerwartet dabei rauskommt.
    Dabei spielt dann die bearbeitung des Rohmaterials eine weitere wichtige Rolle.Das eine mal reicht die bearbeitung mit RegiStax und das anderemal bringt die Bearbeitung mit Giotto oder AviStax2 das bessere ergebnis.

    allzeit gutes Seeing und
    vg
    Achim
  • Martin Rymos 1. November 2010, 10:39

    Hallo Achim,
    also Du brauchst Dich mit deinen Aufnahmen mit dem 6" Newton aber auch nicht zu verstecken ;-)
    die werden qualitativ auch immer besser - besonders Dein aktuelles Bild.
    Auch ich hab zu meinem Zeitpunkt leider nicht die Ansicht mit dem GRF erwischt aber Aufnahmegelegenheiten kann man sich ja aufgrund des Wetters nicht beliebig aussuchen.

    VG Martin
  • Achim Reinhardt 31. Oktober 2010, 17:27

    Hallo Bernhard,
    Danke für dein Lob!
    Den GRF hatte ich ca 23:30 im Fokus!
    Leider zogen von westen wieder wolken auf und die kurze aufnahme die mir noch gelang ist leider zu schlecht geworden um sie hier zu zeigen.
    Mein Newton steht meistens in einem anbau unseres Hauses in dem erst bei frost die Heizung angeht.
    Da reicht dann eine halbe std zum Temparaturausgleich.

    vg
    Achim
  • Bernhard F. 31. Oktober 2010, 14:47

    servus achim,
    der gefällt mir richtig gut...
    schade das bei den bedingungen der grf nicht zu uns zeigte ;-))
    lässt du denn dein newton auch lange auskühlen ?
    auch die farben hast du hier super hinbekommen..
    glückwunsch
    vg bernhard