Zurück zur Liste
Jupiter 14-09-2011

Jupiter 14-09-2011

2.404 9

Jupiter 14-09-2011

Der größte Planet unseres Sonnensystems nähert sich ja in den nächsten Wochen immer mehr der Erde (kommt bis auf knapp unter 600 Mio. km an die Erde heran- Ende Oktober 2011 - und strahlt daher auch unübersehbar als hellster Lichtpunkt ab Mitternacht am Himmel.

Diesmal hatte ich das Glück eine Aufnahme zu machen, die den Gasplaneten mit seinen vielen farbigen Wolkenbändern gerade von der Seite zeigt, wo auch sein größter und mächtigster Wolkenwirbel aufscheint -
der sog. Große Rote Fleck, zurzeit eher ein gelblich-orange gefärbtes ovales Sturmtief, das im unteren zweiten Hautwolkenband (südliches Äquatorialband- SEB) zirkuliert.
Die "Wetterküche" auf Jupiter ist um einiges heftiger und turbulenter als auf der Erde, da sich Jupiter viel schneller als die Erde (in knapp 10Std) um seine eigene Achse dreht.
Dadurch kann man über Aufnahmen die ständigen Veränderungen der Wolkenbildungen und Sturmformationen (meist rundliche Flecken in verschiedenen Farben) bereits von der Erde aus beobachten.

Zur Technik:

DBK31 mit IR+UV Sperrfilter durch ein 12" SC Spiegelteleskop mit 2fach Barlow und Verlängerung ca. 6900mm Brennweite
15fps, ca 1min, 1/19 sec Belichtungszeit

das Seeing war leider nur mäßig (4 von 10) , wegen der Unschärfe nur eine verkleinerte Darstellung, die Farben kamen aber wieder sehr satt daher.
Bei hoherem Gain und kürzerer Belichtung -machte ja wieder mehrere Versuche- waren die Farben eher matt bis gräulich, Farbnuancen gingen verloren...
ich bin ja noch immer am testen mit meiner Kamera, zumindest ziehe ich bisher diesen Schluß daraus....
Was Schärfe und Auflösung betrifft ist dieses Bild ja nicht optimal, aber es hat mir trotzdem gefallen und daher zeige ich es und wenigstens habe ich endlich den GRF mitdrauf.....

Kommentare 9

  • Wolfgang WYY 16. September 2011, 12:07

    Hallo Martin,
    sehr schöne Details rund um den GRF!
    Gefällt mir sehr gut!
    LG, Wolfgang
  • Olaf Dieme 15. September 2011, 23:52

    Hallo Martin, stimme meinen Vorrednern zu, eine gelungene Aufnahme. Die Farbwiedergabe sieht gut aus, die Details sind auch nicht schlecht, mit 305 mm geht natürlich noch mehr, aber das hast Du ja schon in der Beschreibung gesagt. Der GRF ist immer wieder ein toller Anblick, schön das Du ihn jetzt hast. Sehr gelungen finde ich die Details im unteren Polgebiet. Viele Grüße Olaf.
  • Bernhard F. 15. September 2011, 20:41

    mensch martin,
    das ja wirklich ein leckerbissen, und dass nur bei mittelmäßigem seeing. Da freu ich mich doch schon auf mehr von dir. ;-))
    insgesamt geht er ziemlich ins braune über mit einem leichtem blauen rand auf der linken seite.
    details sind gut, und die auch die größe passt sehr gut.
    glückwunsch.
    vg bernhard
  • Achim Reinhardt 15. September 2011, 20:04

    Hallo Martin,
    so ,habe jetzt mehr zeit.
    Diese Aufnahme ist wohl schon ziemlich gut,und da werden wohl schnell noch bessere folgen.
    Der Umgang mit der Neuen Kamera klappt wohl schon ganz gut.
    Schon viele Details zu sehen,aber die Schaerfe
    koennte gesteigert werden.
    Die RGB Kaneale liegen nicht sauber uebereinander.
    Lade die Aufnahme in Fitswork und ziehe ein Quadrat
    um Jupiter und klicke auf Farblayer bereinigen.
    Dannach hat die Aufnahme gleich mehr schaerfe.

    Hatte ich Heute Morgen noch ausprobiert.
    Ansonsten ist Dir schon viel gelungen.
    Freue mich schon auf die naechste Aufnahme von Dir!!

    v.g.
    Achim
    Nachtrag:
    Auch Farblich kann man noch einiges machen und wuerde das Dir gerne zeigen,wenn Du es erlaubst.

  • Sighard Schraebler 15. September 2011, 10:00

    Boah Martin!
    Ich wünschte, er stünde etwas günstiger, bei mir steht er hinter Bäumen und Häusern. Wir haben fast die gleiche Ausrüstung, bevorzuge die kleinere s/w-Variante Deiner Kamera, die DMK21. Das bedeutet zwar Filterwechselstress, aber wenn man schon mit der Farbkamera solche Bilder holt ... Genial! Der kleine weiße Fleck beim Großen Roten. Und das SEB wieder voll ausgebildet ... Du hast ein beneidenswert gutes Seeing, würde mir um die Schärfe daher keine Sorgen machen.
    LG Sighard
  • zirl 15. September 2011, 9:47

    Hallo Martin,

    möchte mich dem "Super" von Achim gerne anschliessen, dein Jupiter ist sehr schön geworden und mit dem GRF perfekt in Szene gesetzt

    LG

    Bernd
  • Achim Reinhardt 15. September 2011, 5:47

    Hallo Martin,
    Super!
    Melde mich Heute Abend ausfuehrlich.
    v.g.
    Achim
  • Maasian 15. September 2011, 0:42

    wow

    atemberaubend.

    lg