Zurück zur Liste
Industrieromantik

Industrieromantik

1.625 8

Gerhard Linial


Premium (Complete), Essen

Industrieromantik

Ich stelle dieses Bild bewusst in dieser Sektion neu zur Diskussion. Wie aus den bisherigen Anmerkungen ersichtlich, lassen einige Betrachter das Foto als Bild auf sich wirken, während anderen Betrachtern offensichtlich die technische Ausführung wichtiger ist als die Bildinformationen.
Auf Fragen wie das unübersehbare Rauschen aus der Aufnahme entfernt werden kann, habe ich bisher keine Antwort bekommen. Da mir das kürzlich erworbene Photoshop CS4 schon teuer genug war, möchte ich damit auskommen und nicht in zusätzliche Software zur Rauschunterdrückung investieren. Vielleicht hat jemand von Euch einen brauchbaren Tipp?

Hier die bisherigen Anmerkungen:

R.Sliwi, 22.03.2009 um 16:01 Uhr
hat sich gelohnt im Archiv zu greifen,
noch ist kein Wasser im Bereich der Eisbahn.
Glückauf Reiner

Marco Girndt, 22.03.2009 um 17:08 Uhr
So siehts also da aus mit Wasser, klasse Aufnahme!
Schöne Grüße,
Marco

Elke B.aus E., 22.03.2009 um 19:30 Uhr
Ein schöner Blick auf die Kokerei.
Schöne Präsentation.
LG Elke

Ulrich Jaspert, 24.03.2009 um 0:19 Uhr
schönes Motiv, aber sonst leider gar nichts. Oftmals muss man Kompromisse eingehen zwischen Bildinhalt und Bildqualität, sprich der Inhalt ist stark genug um technische Unzulänglichkeiten nebensächlich erscheinen zu lassen. Dies ist hier nicht der Fall, und ich denke , du weißt es.
Das Bild ist leider völlig verrauscht!
Gruß Jassi

Gerhard Linial, 24.03.2009 um 0:50 Uhr
Ulrich, dies ist keine mit Modellen vorbereitete und gestalterisch geplante Aufnahme, sondern ein Schnappschuss, der mir bei der vorgefundenen Situation meiner Meinung nach gut gelungen ist. Dafür nehme ich das leichte Rauschen gerne in Kauf.
Es tut mir Leid, dass es dir nicht gefällt.
Gruß
Gerhard

Gerhard Busch, 27.03.2009 um 11:55 Uhr
Hier würde mir jegliche Romantik abhanden kommen.
Gruß Gerhard

Thomas.T., 27.03.2009 um 16:49 Uhr
hm, als "leichtes Rauschen" würde ich das nicht gerade bezeichnen :-)

Gerhard Linial, 27.03.2009 um 21:21 Uhr
Da hat man mal das Glück, in dieser Szenerie ein Pärchen allein vorzufinden, beeilt sich, die Kamera schussbereit zu bekommen, keine Zeit, die ISO-Einstellung zu ändern, weil schon andere in die Szene drängen, freut sich, dass der Schnappschuss im Kasten ist bevor Leute dazwischen laufen, will in der fc auch andere an dieser Freude teilhaben lassen und was passiert?
Einige sehen nicht mehr das Bild, das fotografiert wurde, sonder nur die technischen Mängel.
Natürlich ist das Bild verrauscht. Aber was ist so schlimm daran?
In analogen Zeiten wurde viel Zeit und Energie in die Entwicklung von Film, Vergrößerungspapier und Chemikalien investiert um feinstkörnig auflösende Aufnahmen zu bekommen. Und dann kamen Fotokünstler, die alles daran setzten, mit besonderen Maßnahmen ein grobes Filmkorn zu bekommen und das dann zu einem künstlerischen Stilmittel hochpuschten.
Ich bin nicht so vermessen, zu behaupten, das Rauschen in meinem Bild sei aus künstlerischer Sicht so gewollt, aber ich bitte darum, das Bild zu betrachten. Ich freue mich nach wie vor, einen solchen Moment festgehalten zu haben.

Thomas.T., 27.03.2009 um 22:15 Uhr
@Gerhard
niemand kann einem die Freude verbieten, ein Bild festgehalten zu haben. Genauso sollte es akzeptiert werden, wenn vorhandene Mängel angesprochen werden. Aussenstehenden fehlt oft der persönliche Bezug zum Bild und dann fällt z.B. Rauschen höher ins Gewicht. Ausserdem ist es eine alte Sache, daß man für sich selbst aus offener Kritik mehr lernt als aus einem Einheitsbrei von "super-toll-hammer-geil" etc.

Das von Dir angesprochene Filmkorn verstehe ich auch nicht, ich fotografiere selbst analog und versuche nach Möglichkeit, dieses vermaledeite Korn zu vermeiden. Wenn man diese Korn-Plugins sieht, ist man gelegentlich schon versucht, den Leuten vorzuschlagen, statt mit einer 5D doch lieber gleich mit Ilford oder APX100 zu fotografieren. Aber das wäre schon wieder Ketzerei *g*

Kommentare 8

  • Ulrich Jaspert 30. März 2009, 14:06

    Geht doch, ist doch wunderbar!
    Die ISO-Automatik mag ich persönlich überhaupt nicht.Standard ist bei mir ISO 100, wenn das Licht ungünstiger ist stelle ich schon mal auf ISO 200. Bei ISO 400 ist dann für mich die Schmerzgrenze erreicht.Darüber hinaus beabsichtige ich nicht mehr gute Fotos machen zu wollen. Es handelt sich dann nur noch um persönliche Erinnerungsfotos und dokumentarisches Material.
  • Gerhard Linial 30. März 2009, 8:28

    Vielen Dank für die Anmerkungen, besonders an Günther und Ulrich. Ihr habt mir hier wirklich brauchbare Tipps gegeben.
    Einen Hinweis möchte ich auch noch beisteuern: Beim Nacharbeiten habe ich festgestellt, dass der letzte Arbeitsschritt "Nachschärfen" das Rauschen erheblich verstärkt hat. Damit werde ich jetzt vorsichtiger sein.
    Hier ist nun die Variante mit reduziertem Rauschen:
    Industrieromantik entrauscht
    Industrieromantik entrauscht
    Gerhard Linial
  • Ulrich Jaspert 30. März 2009, 1:26

    Nachtrag:
    Sieh dir meine öffentlichen Favoriten an, und du weißt was ich meine, wenn ich vom Zusammenhang zwischen Bildaussage und technischer Qualität spreche. Bei Tommy Lehane dominiert die Bildaussage alles. Ich wünschte ich könnte das. Da sähe ich kein Rauschen mehr, selbst wen es unübersehbar wäre.
    Gruß Jassi
  • Ulrich Jaspert 30. März 2009, 1:00

    Zitat: "Wie aus den bisherigen Anmerkungen ersichtlich, lassen einige Betrachter das Foto als Bild auf sich wirken, während anderen Betrachtern offensichtlich die technische Ausführung wichtiger ist als die Bildinformationen."

    Es dreht sich nicht um das "entweder-oder", sondern um das "sowohl als auch".

    Ich sagte bereits in meiner ersten Anmerkung:" Oftmals muss man Kompromisse eingehen zwischen Bildinhalt und Bildqualität, sprich der Inhalt ist stark genug, um technische Unzulänglichkeiten nebensächlich erscheinen zu lassen. Dies ist hier nicht der Fall."
    Es handelt sich hier auch nicht um ein leichtes Rauschen, über das man hinwegsehen kann, weil das Motiv so stark ist.

    Nachdem ich gesehen habe, dass du im RAW-Format arbeitest, und mir die Kameradaten angesehen habe,kann ich sagen:
    ISO 200 ist völlig in Ordnung, und hat keinen nennenswerten Einfluss auf das Rauschen. Aber Warum Belichtung +1,05?, Der Hintergrund könnte weniger Belichtung vertragen und der Vordergrund würde zur Silhouette werden, was dem Bild nicht schaden würde.
    Ansonsten gibt es noch die Möglichkeit ohne auf extra Programme, wie Neat Image oder Noise Ninja zurrückgreifen zu müssen, den Rauschfilter von CS4 zu benutzen, oder in den verrauschten Bereichen den Weichzeichner einzusetzen.
    Problematisch ist auch der extreme Dynamikumfang in deinem Foto.Einen Versuch wert wäre es, das Bild als Pseudo-HDR zu bearbeiten.Ich sehe, du verfügst über CS4, ich über CS3. Ich denke da wird kein großer Unterschied sein.Du erstellst im RAW drei verschiedene Belichtungsvarianten ( extrem unterbelichtet-normal belichtet-extrem überbelichtet)Du kannst sie jeweils als JPG-Datei abspeichern. Dann fügst du sie zusammen in CS4. In CS3 geht das so:
    1.Datei
    2.Automatisieren
    3.zu HDR zusammenfügen

    Das Problem mit dem Rauschen dürfte dann nicht behoben sein, im Gegenteil, aber du kannst es dann gezielter in Angriff nehmen, ohne den Vordergrund zur Silhouette werden zu lassen

    Ich würde wahrscheinlich die "Silhouettenvariante" bevorzugen, und das Rauschen würde im Schwarz versinken.
    Gruß aus Duisburg, Jassi
  • Karsten featuring photopics 29. März 2009, 21:06

    Hallo Gerhard,

    zunächst einmal: Mir gefällt Dein Bild.

    Ich kann auf meinem kleinen Monitor jetzt kein auffälliges Rauschen entdecken, und ich selbst entferne es am liebsten mit Neatimage.

    Das hilft Dir nicht wirklich weiter, aber CS4 habe ich leider nicht.

    Viele Grüße

    Karsten
  • Günther Weber 29. März 2009, 20:04

    Wenn Du Dein CS4 registriert hast, bekommst Du von Adobe eine Auswahl von "Geschenken". Wähle da den Testzugang zu http://www.video2brain.com/de/ Unter "MEIN VIDEO2BRAIN" und dem Reiter "Meine Trainings" findest Du einige interessante Videos. Aber ganz besonders ist das hier zu empfehlen: "Adobe Camera Raw von A-Z Online Training". Du findest dort ein Video zum Thema Rauschminderung und Informationen, wie man die hellen und dunklen Bereiche unterschiedlich bearbeiten kann. Und genau das muß hier gemacht werden. Ansonsten kannst Du natürlich auch nachträglich über Ebenen unterschiedliche Anpassungen hinbekommen.
  • Gerhard Linial 29. März 2009, 18:37

    Danke Günther,
    hier die Daten:
    Aufnahmedatum 22.6.08
    EOS 450D, ISO 200, 1/200 sec, f 11, 18.250mm bei 35 mm.
    RAW Bearbeitung:
    Belichtung +1,05
    Aufhelllicht 32
    Schwarztöne 5
    Helligkeit +50
    Kontrast +25
    Klarheit 77
    Dynamik +28
    Mit "Für WEB bearbeiten" auf FC-Format gebracht und anschließend nachgeschärft.
  • Günther Weber 29. März 2009, 18:07

    Bei Fragen zum Thema Rauschen solltest Du die Aufnahmedaten, insbesondere ISO, mit angeben, und was Du eventuell nachträglich bearbeitet hast, falls das Original noch ok ist. Und ob es sich um eine RAW Aufnahme handelt. Vom Motiv her finde ich die Aufnahme sehr gut gelungen.
    LG, Günther