1.273 1

nobodyno


Premium (World), Balingen

Im Schlosshof

Schloss Haigerloch

Um das Jahr 1200 begannen die Grafen von Hohenberg, die damaligen Herren von Haigerloch, mit dem Bau einer neuen Burg an der Stelle des heutigen Schlosses. Nach mehreren Umbauten im Laufe der Zeit und einer wechselvollen Geschichte ließ Graf Christoph von Hohenzollern-Haigerloch von 1580 bis 1588 die mittelalterliche Burg in ein Renaissanceschloß umbauen. Die sich heute um den Schloßhof gruppierenden Gebäude, wie Zehntscheuer (Fruchtkasten), Hofkaplanei, Obervogtei mit Marstall, der sogenannte "Neue Bau", früher das Gerichtsgebäude, und das Wohngebäude der Schloßherren, stammen größtenteils noch aus dieser Zeit. Über dem äußeren Torbogen ist das Allianzwappen von Hohenzollern und Berg (springender Löwe) angebracht. Nach dem Krieg wurde das Schloß dann als Landwirtschafts- und Verwaltungsschule genutzt und war zunehmend dem Verfall preisgegeben. Im Jahre 1975 erwarb der ortsansäßige Unternehmer Paul Eberhard Schwenk Schloß Haigerloch, das nun nach umfangreichen Renovierungs- und Sanierungsarbeiten wieder in alter Pracht erstrahlt. Als Zentrum für Kongreß, Kreativität und Kommunikation mit Hotel und Restaurant, Läden und Galerien lädt es zum Verweilen und Genießen ein.

Burgtor
Burgtor
nobodyno


Türme - Variante I
Türme - Variante I
nobodyno

Kommentare 1