578 5

Lano Ling


kostenloses Benutzerkonto

Kommentare 5

  • klassisch analog 3. November 2010, 19:05

    muß ich mal probieren mit dem scan......danke für die info

    würd gern mehr sehen....bis denne dann der rico
  • Lano Ling 3. November 2010, 17:58

    SW-Negative sind ja nicht wirklich sw, sondern haben meist einen leichten Sepiaton. Scannt man nun das Negativ in Farbe, erhält man solche Farben, ganz ohne nachträgliches Eintönen. Je nach Film sind es sogar verschiedene gefärbte Brauntöne innerhalb eines Bildes, ich mag den Effekt.

    Nochmals danke, ich hatte das Bild schon ganz vergessen und nun mal wieder Lust bekommen, in sw zu fotografieren.
  • klassisch analog 3. November 2010, 14:52

    hallo

    auf mich wirkt es sehr professional "auch wenn du anfänger bist ändert das nicht meine meinung"

    warum in farbe scanen ??? und nicht graustufen....
  • Lano Ling 3. November 2010, 14:17

    Danke für das Kompliment!

    Aber ich muss gestehen, das war einfach reines Anfängerglück. Das war einer meiner ersten selbst entwickelten Filme überhaupt und das erste Mal, dass es mit dem Handbelichtungsmesser klappte. Aufgenommen habe ich es mit einer Rolleiflex T, mit einem Epson 4490 zwischen zwei Glasscheiben in Farbe gescannt und dann tatsächlich noch etwas mit PS justiert und den Staub entfernt.
  • klassisch analog 3. November 2010, 12:57

    die farbe ist perfekt, die belichtung für mich 100% und der scan 200%

    das foto is richtig richtig gut, sieht auch aus wie eine tonung "wurde das etwas in Ps gemacht?"

    wenn ich so belichten könnte-würden auch meine fotos
    "besser" aussehen !

    vg rico