Zurück zur Liste
Hotel Deichgraf in Wremen

Hotel Deichgraf in Wremen

843 4

schloddy23


kostenloses Benutzerkonto

Hotel Deichgraf in Wremen

Ich veröffentliche dieses Bild hier um von erfahrenen und hilfbereiten Usern Kritik zu erfahren was ich alles falsch gemacht habe. Mir geht es da besonders um diese Stufen die der Lichtschein des Hauses schlägt. Die hätte ich gerne das nächste mal wegbekommen.

Kommentare 4

  • Jochen D 24. Februar 2013, 22:10

    Bei der Bezeichnung HDR muss man ein wenig aufpassen. Schaut man sich hier in der HDR Sektion die Fotos an, so sehen viele Fotos unnatürlich aus. Mit HDR meine ich, dass nur die richtig belichteten Teile der Belichtungsreihe verwendet werden und nicht noch zusätzlich ein Tonemapping gemacht wird. Deine Kamera kann auf jedenfall so eine Belichtungsreihe anlegen. Das findest du unter BKT (Braketing). Im Normalfall musst du aber jedes Foto einzeln auslösen. Das geht dann am besten mit einem Funkauslöser. Schau aber mal unter dem Selbstauslöser nach, ob du da mehrere Aufnahmen einstellen kannst. Dann stellst du am besten mit dem Selbstauslöser genau die Anzahl an Fotos ein, die du auch für deine BKT Serie gewählt hast. Am besten stellst du den BKT so ein, dass zunächst einmal 2 Bilder unterbelichtet, 1 Bild normal und 2 Bilder überbelichtet werden. Je nach PS Version kannst du dort sogar die RAW Dateien über Automatisieren und HDR zu einem Foto zusammensetzen lassen.
    LG Jochen
  • schloddy23 24. Februar 2013, 9:52

    aaahh, der Mann mit dem Hammerbild meldet sich... Danke. Weist du was der Zufall an der Sache ist? Ich habe mir viele Aufnahmen HDR angeschaut und das ist auf jeden Fall mein nächstes Projekt. Meine Kamera kann das irgendwie auch selbst machen aber das glaub ich nicht so doll. Ich denke richtig fetzig wird das erst wenn man mehrere Bilder zusammenfügt. Also das möchte ich auf jeden Fall direkt nach der Klausurenphase in Angriff nehmen. Bei Photoshop bin ich mittlerweile auch mit den "kleinsten" Grundlagen vertraut, werd mir da bald aber ein Buch bestellen usw. Aber das es da eine Fkt. gibt für HDR habe ich schon raus.
  • Jochen D 24. Februar 2013, 9:44

    Bei einer so großen Dynamik im Foto zwischen den hellen und dunklen Bereichen hilft nur HDR. Das heißt eine Belichtungsreihe mit unterschiedlichen Belichtungen. Am besten dann auch noch im RAW Format. Die einzelnen Fotos lässt du dann mit einer Software zusammen setzen. So ist das hier von mir auch gemacht worden.
    LG Jochen
    Phoenix Moon ...
    Phoenix Moon ...
    Jochen D
  • schloddy23 3. Februar 2013, 16:42

    Damit mir jemand Ratschläge über die Fehler geben kann habe ich hier die Daten des Fotos: Nikon D5100 mit Stativ: ISO 100; F6,3; 26mm; 67,4 Sekunden

Informationen

Sektion
Views 843
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D5100
Objektiv AF-S DX VR Zoom-Nikkor 18-55mm f/3.5-5.6G
Blende 6.3
Belichtungszeit 67.4
Brennweite 26.0 mm
ISO 100