Zurück zur Liste
Hochdorfer Garten

Hochdorfer Garten

1.797 4

WildeHilde


kostenloses Benutzerkonto, Mannheim

Hochdorfer Garten

Der Hochdorfer Garten gilt als einer der wenigen erhaltenen Gärten eines Großbauern
aus dem 18. Jahrhundert. Er entstand ab 1764 zusammen mit dem Neubau des Hochdorfer
Haubargs nahe der Ortschaft Tating. Der Haubarg, die für das nordfriesische Eiderstedt
typische Form des Bauernhauses, fasst Wohn- und Wirtschaftstrakt unter einem großen,
reetgedeckten Dach zusammen. Von ehemals mehreren hundert Haubargen auf der
Halbinsel Eiderstedt sind heute nur noch wenige unverändert erhalten. Der Hochdorfer
Haubarg zählt mit ursprünglich 45 m Länge und 22,5 m Breite zu den größten Bauernhäusern
Schleswig-Holsteins. Wie die meisten Haubarge liegt er auf einer Warft, einem
künstlich aufgeschütteten Hügel in der Marsch.
Abweichend von den vorwiegend adligen Auftraggebern entstand der Hochdorfer Barockgarten
auf Initiative eines Großbauern. Anlässlich der Heirat seines Neffen und späteren
Erben Hermann Richardi ließ der vermögende Großgrundbesitzer Mathias Lorenzen 1764
einen Haubarg samt Gartenanlage errichten. Die repräsentative Ostfassade des Gebäudes
bildet den Ausgangspunkt der Symmetrieachse, die als Fußweg den Garten durchzieht.
Vor der Fassade erstreckt sich ein aus vier Baumreihen bestehendes Lindenquartier. Ein nach
holländischen Vorbildern angelegter Kanal, der von einer weißen Holzbrücke überspannt
wird, durchschneidet die Hauptachse rechtwinklig. Drei auf der Hauptachse platzierte
Lindenrondelle markieren weitere Querachsen.

Kommentare 4

  • Heiner05 20. November 2011, 18:02

    Hallo, den Hochdorfer Garten plane ich mal für ein weiter entferntes Ausflugziel in der nächsten Zeit ein; eine schöne Aufnahme.
  • dieterundmarion 15. September 2011, 21:18

    Wunderschöne Landschaftsaufnahme. Ein klasse Kontrast ist natürlich die weiße Brücke. Super festgehalten :D.
    LG Marion und Dieter
  • Gudrun1957 7. September 2011, 20:45

    Wahrlich ein schöner Garten.
    Die weiße Brücke ist ein toller Kontrast zu der Natur!
    LG Gudrun
  • Thomas Leib 23. August 2011, 9:53

    Hallo Hiltrud,
    mit dieser Anmerkung melde ich mich
    von meiner langen und Krankheitsbedingten
    Auszeit zurück und sage Danke für Deine
    Treue, ich habe Dich nicht vergessen.
    Eine wunderschöne Aufnahme
    zeigst Du uns hier.
    LG
    Thomas

Informationen

Sektion
Ordner Nordsee
Views 1.797
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera E-620
Objektiv ---
Blende 20
Belichtungszeit 1/5
Brennweite 22.0 mm
ISO 200