758 7

Roman Rogoszynski


Premium (World), Oberkrämer

Hesiodus-Pitatus

Es ist bald wieder soweit. Am 14 April gegen 20 Uhr MESZ kann man im Doppelkrater Hesiodus-Pitatus einen zunehmenden Sonnenstrahl beobachten.

Kommentare 7

  • Volker B. 10. März 2008, 0:09

    Moin Roman,
    danke für den Hinweis. Werde ich mal versuchen.
    VG
    Volker
  • Roman Rogoszynski 9. März 2008, 20:09

    @Peter,

    die Aufnahme entstand recht früh am abend und das Seeing war zu dem Zeitpunkt sehr durchwachsen.
    Im Laufe der Nacht ist es besser geworden.
    Es sind ca 700 von 2300 Bilder verwendet worden.

    VG Roman
  • Roman Rogoszynski 9. März 2008, 20:04

    @Volker,

    der IR-Pass wirkt sich sehr gut auf das Seeing aus. Ich habe ihn meist bei Planeten für die Luminanz benutzt. Bei grösseren Optiken gut für den Mond,
    ansonsten kannst Du weiterhin R, oder G verwenden.

    VG Roman
  • Bibermichel 9. März 2008, 11:52

    super
  • Volker B. 7. März 2008, 17:20

    Eine klasse Aufnahme! Schärfe und Kontrast scheinen mir hier sehr gut.

    Eine Frage zum Filter. Ich verwende einen IR-Sperr und einen Astronomik rot u. grün.
    Sind die Unterschiede vom IR-Sperr zum Pass wirklich so groß?
    Ich überlege nämlich den Zukauf eines Astronomik blau und eben eines IR-Pass.
    VG
    Volker
  • Chris lè Bon 7. März 2008, 15:54

    Schönes Detailbild, gut getroffen könnte vielleicht noch einen Tick schärfer sein.

    Gruss Christian