1.223 0

Hans Quentmeier


kostenloses Benutzerkonto, Braunschweig

Hang Musik

Das Freie Integrale Hang ist ein seit 2010 gebautes, von Felix Rohner und Sabina Schärer im Jahre 2000 in Bern erfundenes noch sehr seltenes Musikinstrument. Es besteht aus zwei miteinander verklebten Halbkugeln aus Stahl. Die Tonfelder sind auf der oberen Klangschale, gespielt wird mit Fingern und Händen. Der Name Hang kommt aus dem Berner-Deutschen und heißt Hand. Mehr dazu, auch Klangbeispiele, in Wikipedia.

Kommentare 0

Informationen

Sektion
Ordner Street-Fotos
Views 1.223
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 60D
Objektiv Canon EF-S 15-85mm f/3.5-5.6 IS USM
Blende 6.3
Belichtungszeit 1/125
Brennweite 85.0 mm
ISO 1600