Silke Haaf


Premium (Basic), Berlin

grüner wirds nich (KMQ)

***
KMQ-Brille erforderlich:

http://www.perspektrum.de/3d-betrachter-viewer/kmq-3d-betrachter.htm

***

Oder das Stereoscop unten auf dieser Seite:

http://home.planet.nl/~ekere002/viewing.html

***

Over/Under
Rechts oben, Links unten

***

grüner wirds nich
grüner wirds nich
Silke Haaf


***

Kommentare 4

  • Silke Haaf 10. Mai 2010, 15:46

    Danke, Thomas!

    Nein, ich musste nicht viel korrigieren, da hat sogar Photoshop gereicht, den Stereophotomaker musste ich garnicht bemühen.

    Mit Cosima kenne ich mich noch nicht so gut aus, obwohl ich es mal mit der Demo-Version versucht hatte.

    Ich hatte mir auch sagen lassen, dass Cosima noch besser automatisch justiert, konnte es aber noch nicht selbst vergleichen.
    Die 99 Euro ist es wohl auf jeden Fall wert!

    Gruß von Silke
  • Thomas Abé-3D 3. Mai 2010, 17:13

    Hallo Silke,
    ganz tolles cha-cha Ergebnis! Musstest Du viel korrigieren? Ich bin bei der Montage auf COSIMA umgestiegen. Die Präzision der Korrekturen ist deutlich besser als bei SPM, dafür gibts den halt umsonst :-)
    Gruß Thomaas
  • Silke Haaf 15. März 2010, 21:08

    Stefan, freut mich, dass Dir diese Over/Under Montage gefällt.
    Das Format schreit ja auch förmlich danach...;-)

    Der Baumstamm mit dem Frosch ist hier etwas weiter hinter das SF gesetzt, obwohl es nur ein paar Pixel sind.
    Bei der Anaglyphe habe ich alles so dicht wie möglich an das SF geholt, tatsächlich wegen der Ghosts.

    Mit der KMQ-Brille muss man immer einen bestimmten zur Höhe der Halbbilder passenden Abstand wählen zum Betrachten.
    Bei verschieden hohen KMQ-Bildern sucht man sich dann auch verschiedene Abstände.
    Diesen festen Abstand empfinde ich eigentlich als einen Nachteil bei der KMQ-Brille, das Stereoscop ist da wesentlich unempfindlicher und deckt eine größere Varianz ab, bevor man nachjustieren muss. Außerdem kann man es eben anpassen und sich so die richtige Einstellung für einen beliebig gewählten Abstand suchen.
    Es sollte mal eine KMQ-Brille geben, bei der man den Winkel verändern kann, das wäre eine Lösung, ist aber wohl zu teuer.
    Ich habe außer der Kunststoff-KMQ-Brille auch noch eine Variante aus achromatischem Glas mit einer viel besseren Qualität. Allerdings hat diese einen kleineren Winkel und ich muss viel mehr Abstand nehmen...
    Eigentlich wollte ich mit zwei 5x5 Projektoren projizieren, aber unser Wohnzimmer samt Balkon hat nicht ausgereicht, um den passenden Abstand zu nehmen...;-)...da ist die Idee gestorben.

    Gruß von Silke
  • S. Giehl 15. März 2010, 17:30

    Kommt super rüber als KMQ-Montage!
    Hier hast Du das SF etwas weiter vorne angeordnet als bei der Anaglyphe, was mir auch besser gefällt, aber ich nehme mal an, daß es bei der Anaglyphe eine Geisterverminderungsmaßnahme war.
    Eine KMQ-Brille hab ich noch nicht, aber mit dem Stereoskop funktionierts ja prima. Da ich beim Nacheinanderanschauen von verschieden hohen KMQ-Montagen das Stereoskop nachjustieren muß mal eine Frage: Wie macht man das, wenn man mit KMQ-Brille schaut, muß man sich da einen passenden Betrachtungsabstand suchen?

    Beste Grüße,
    Stefan