3.295 0

Tim Wehnert


kostenloses Benutzerkonto, Eschenburg

Grube Gottesgabe

Roth wird 1232 in Zusammenhang mit den Wunderheilungen rund um das Grab der Heiligen Elisabeth in Marburg zum ersten Mal geschichtlich erwähnt. Zu Beginn des 14. Jahrhunderts wurde im Umfeld des Heiligen Berges (518 m ü. NN) die Burg Hessenwalt erbaut. Sie diente in der Dernbacher Fehde zur Verteidigung des Breidenbacher Grunds, zu dem Roth bis zur Gebietsreform 1974 gehörte. Die Burg wurde aber noch im selben Krieg zerstört. Historisch hat Roth Stadtrechte erworben (belegt 1758) und ein eigenes Gericht besessen. Bekannt ist Roth auch durch sein Silbervorkommen (Ende des 17. Jahrhunderts entdeckt), welches zur Prägung eines Silbertalers führte (1696). Bis in das 20. Jahrhundert hinein wurde in der Grube Gottesgabe Silber gewonnen.

Roth war bis 1974 selbstständig und gehörte zum ehemaligen Kreis Biedenkopf. Bei der Landkreisreform wurde es zusammen mit Simmersbach dem neuen Lahn-Dill-Kreis zugeteilt. Seitdem ist es Ortsteil der Gemeinde Eschenburg.

Kommentare 0

Informationen

Sektion
Views 3.295
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Öffentliche Favoriten