306 0

Daniel Jenczmionka


Premium (Pro), Berlin

Grobzerlegung 2

Hier wird die Dünnung(mit Knochen) von dem Braten und der Keule gelöst.

Pro-Kopf-Verzehr von Rindfleisch
1991: 14,1Kg
1995: 11,4Kg
1999: 10,3Kg
(Quelle: CMA Marktforschung)


Der Zettel an der Dünnung ist das Etikett. Auf ihm sind angaben zu:

EU-Zulassungsnummer:
Des für die Angaben auf dem Etikett Verantwortlichen sowie Angabe des genehmigten Etikettierungssystems.

Kategorie:
Zb.: Jungbulle; Bulle; Färse; Ochse; Kuh; Kalb...
gemäß der Handelsklassenverordnung für Rindfleisch.
Alternativ die Angabe der Fleischart: "Rindfleisch"



Geburt/Mast/Schlachtung/Zerlegung:
Ländernamen sowie Zulassungsnummer der Schlacht und Zerlegebetriebe.

Artikel:
Individuelle Vereinbarungen der Marktpartner.
zB: Oberschale;Unterschale; Filet; Roastbeef; Rumpsteak; Entrecote....



Ident-Nummer:
Referenznummer, die die Rückverfolgbarkeit des Fleisches entweder auf das betreffende Einzeltier oder auf eine Gruppe von Tieren ermöglicht.

Kann-Feld:
Hier können zusätzliche, von der Behörde genehmigte Angaben etwa zur Produktionsweise oder zur genauen Herkunft des Tieres stehen.
Auch Angaben zu Qualitätsprogrammen können aufgenommen werden.


Barcode:
EAN-128-Barcode (Internationaler Standard)

Kommentare 0

Das Foto befindet sich nicht in der Diskussion. Deswegen kann es aktuell nicht kommentiert werden.

Schlagwörter

Informationen

Ordner Menschen
Views 306
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz