Zurück zur Liste
Grasfroschlarve noch im Ei des Laichballens

Grasfroschlarve noch im Ei des Laichballens

1.388 4

Grasfroschlarve noch im Ei des Laichballens

Irgendwann im Verlauf seiner Entwicklung, wie rasch das geht, hängt von der Umgebungstemperatur ab, kerbt sich das Froschei oben ein und es entsteht die Larvenform. Gut zu erkennen angedeutet sind bereits die Wirbel der corda, der Wirbelsäule entlang der Larve. Links angedeutet, was sich zu dem Außenkiemenpaar entwickeln wird, dem Auge und auch der Maulöffnung. Habe noch nie derartige Einblicke in die Embryonalentwicklung eines Mitwirbeltieres erhalten. Gar nicht so verschieden und grundsätzlich anders sieht nämlch unsere eigene Embryonalentwicklung auch aus ... (man denke nur an die biogenetische Grundregel vom alten Haeckel ...)
Faszinierend, zu welcher Entwicklung und Entfaltung eines winzigen Krumens Materie die genetische Information hier fähig ist, und zwar gemäß all der Informationen, wie sie während der stammesgeschichtlichen Entwicklung auf dem langen Weg von einzelligen Lebewesen bis zur heutigen Form des ausgewachsenen Grasfrosches der DNS in die Feder diktiert hat.

"Mensch, erkenne dich selbst !" (Sokrates)

Kommentare 4

Informationen

Sektion
Ordner Rana Temporaria
Views 1.388
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D200
Objektiv ---
Blende 22
Belichtungszeit 1/60
Brennweite 70.0 mm
ISO 100