Zurück zur Liste
freier Fall - oder am seidenen Faden  ???

freier Fall - oder am seidenen Faden ???

693 7

Irene K.


kostenloses Benutzerkonto, Winterbach

freier Fall - oder am seidenen Faden ???

es macht wieder Spaß durch den Garten zu gehen.
Hier die Blüte einer Verbene (Eisenkraut).
Die oberen Blüten sind leider unscharf.
Die Farbe lässt sich ohnehin sehr schwer fotografieren.

Kommentare 7

  • Irene K. 9. September 2003, 20:34

    Danke für eure Anmerkungen
    @Wolfram
    du hast absolut Recht - nur - ich gebe es zu - das Stativ ist einfach etwas unhandlich (ka, ich habe eines).
    Und wenn ich dann im Garten plötzlich so etwas sehe, dann muss ich ja gleich reagieren.
    Mit der D100 und dem Makro habe ich noch große Schwierigkeiten bzgl. der Tiefenschärfe. Bei einer kleineren Blende befürchtete ich, dass zu viel HG drauf kommt, und dann hätte man die kleine Blüte nicht mehr als "frei schwebend" erkannt.
    lg - Irene
  • Rose Von Selasinsky 9. September 2003, 18:36

    Das fliegende Objekt kommt hier sehr gut zur Geltung.Hast ja toll reagiert.
    LG Rose
  • Karl-Heinz Fleck 9. September 2003, 18:08

    Die Blüte am seidenen Faden hast du sehr schön erwischt auf jeden Fall ist die Freistellung ausgezeichnet.
    gruss karl-heinz
  • Anke M. 9. September 2003, 17:51

    hihi, finds auch toll - eine schwebende Blüte - klasse!!!
    LG Amelie
  • Hans-Wilhelm Grömping 9. September 2003, 17:03

    Wie wärs mit "freier Fall am seidenen Faden?" Gut gesehen und durch die Unschärfe bleibt es etwas geheimnisvoll! LG Hawi
  • Maren Arndt 9. September 2003, 16:19

    Trotdem - unscharf oben oder nicht - Du hast es klasse gesehen ....

    .. und schicke einen lieben Gruß
    Maren
  • Wolfram Dickel 9. September 2003, 16:15

    Hallo Irene,
    zunächst zählt für mich immer das Motiv. Und das hast Du sehr schön gesehen. Daß das ganze dann leider etwas unscharf wurde... naja, scharf wär´s schon schöner :-)))))))
    Für solche Aufnahmen lohnt sich zum einen eine kleinere Blende, damit man einen größeren Schärfebereich bekommt, und dann nehme ich im Makrobereich generell ein Stativ. Die Anschaffung lohnt sich auf alle Fälle.
    VG Wolfram