Zurück zur Liste
Flechten im Wallis

Flechten im Wallis

927 2

Hansjörg Grab


Premium (Basic), Inzlingen

Flechten im Wallis

Diese Farben sind doch unglaublich !

Kommentare 2

  • Ulrich Kirschbaum 14. Februar 2007, 20:29

    bei der orangefarbenen Flechte handelt es sich um Xanthoria elegans (wegen der zierlich-eleganten Lappen so genannt). Die Flechte war früher eher selten und kam vorwiegend an Vogelsitzplätzen im Gebirge vor, weil sie ihren Stickstoffbedarf aus dem Vogelkot bezieht (sie ist ornithokoprophil, was man am besten mit "vogelschissliebend" übersetzt). Wegen des in letzter Zeit verstärkten Eintrages luftgetragener Stickstoffverbindungen aus Landwirtschaft und Verkehr hat sie deutlich zugenommen; sie ist also in der Tat ein Umweltindikator und zwar ist sie ein Eutrophierungszeiger.
    Die graue Flechte daneben dürfte eine ebenfalls nitrophytische Physcia sein.
    Wenn in Kärnten mehr orangefarbene Xanthorien zu finden sind, so wird es sich hierbei um die sehr häufige und breitblättrigere X. parietina handeln.
    mfg Ulrich
  • Peter M. Lamberger 14. Februar 2007, 17:34

    Wahrlich ... die Farben sind genial.
    Flechten gelten als unbestechliche Umwelt-Indikatoren. Leider weiss ich nicht, wass die tolle Farbe zu bedeuten hat. Bei uns jedenfalls (Kärnten/südliches Österreich) gibt es die auch ... aber nur in Gelbtönen!

    LG/Peter