Zurück zur Liste
Festung Küstrin - Am Ostufer der Oder

Festung Küstrin - Am Ostufer der Oder

778 0

barrys


Premium (Pro), Bremen

Festung Küstrin - Am Ostufer der Oder

Die Festung Küstrin wurde in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts zum Schutz der Residenzstadt Küstrin errichtet. Erst 1920 endete die Nutzung als Festung infolge des verlorenen Ersten Weltkrieges. In der Zeit zwischen den Weltkriegen wurde die Befestigung an der Ostseite der Altstadt abgerissen. 1945 wurde Küstrin wieder zur Festung erklärt, um den Vormarsch der Roten Armee auf Berlin aufzuhalten. In den dortigen Kämpfen wurde die Stadt vollständig vernichtet. Nach Kriegsende wurden die Außenforts von russischen Truppen durch Teilsprengung militärisch unbrauchbar gemacht. Andere Bereiche wurden zur Gewinnung von Baustoffen ganz oder teilweise abgetragen. Erst nach 1989 wurde es möglich einige Festungsbauwerke touristisch zu nutzen. Die vorhandene Umwallung am Oderufer der Oder zwischen dem Berliner Tor und dem Küstriner Tor sind wieder zugänglich. Die anderen Bauwerke befinden sich in einem ruinösen Zustand.
Quelle: Wikibedia

Kommentare 0