Zurück zur Liste
Ferropolis 3-Medusa

Ferropolis 3-Medusa

1.272 1

Bernd Artmann


kostenloses Benutzerkonto, Leipzig

Ferropolis 3-Medusa

Es geht weiter mit der Stadt aus Stahl
hier
MEDUSA

Der Absetzer hat den Spitznamen Medusa seinen auffälligsten Merkmalen, dem um 360 Grad schwenkbaren Reparaturkran und dem langen Bandausleger, zu verdanken. Das Großgerät ist 1959 gebaut worden, hat eine Gesamtmasse von 1132 Tonnen. Bei einer Bauhöhe von 36 Metern erreicht Medusa, je nach Stellung der "Arme", eine Längenausdehnung von 110 Metern.

Mehr info. Ferropolis 1+2 sowie

http://www.ferropolis-online.de/

Kommentare 1

  • Christian Brünig 17. Januar 2002, 7:07

    @Ingo: Rheinbraun in Mitteldeutschland? Ferropolis ist kaum erschöpflicher Motivlieferant. Wei nennt man diese Art der Aufarbeitung, Sepia light oder ähnlich?