Zurück zur Liste
Farb- & Schattenspiel

Farb- & Schattenspiel

2.942 2

Eurostar00


kostenloses Benutzerkonto, Bad Oldesloe

Farb- & Schattenspiel

In der ASK21 über Bückeburg unter der Fläche in der Verlängerung kann man Schemenartig das Steinhuder-Meer erkennen.
Wir hatten eine Ausklinkhöhe von 550m. Haben dann bei starkem West-Wind (um die 30-40km/h) gleich 200m verloren. Es ging schneller nach unten wie ein Aufzug vom 15 Stock ins EG. 4-5m/s sinken waren nix.

Um die Flugzeit nicht nach 5 Minuten enden zu lassen, habe ich mal mein Glück am Hang versucht. Auf einem kleinen Hangstück ging es dann kurzfristig mit 1-2m/s wieder hoch. Damit haben wir uns dann auf 600m gekämpft. Um dann auch relativ schnell wieder 200m zu verlieren. Da die Thermik immer noch an diesem kleinen Hangstück ging, habe ich mich dazu entschlossen etwas aggressiver in die Thermikblase einzusteigen. Fläche nahezu senkrecht zum Boden und schon ging es etwas ruppig nach oben. Nach ein paar Kreisen wurde die Luft um uns etwas ruhiger und meiner Co-Pilotin war dann auch nicht mehr ganz so mulmig in der Magengegend. ;-)

Nachdem wir die ruppige Thermik unter uns gelassen hatten, ging es dann mit Ausschlägen von 3-4m/s und sogar öfter auch mal 4-5m/s nach oben. Das Vario sagte ein zentriertes Steigen von 2,8m/s.

So fanden wir uns schnell in 1.000m über Grund wieder. Mit der Höhe sind wir dann Richtung Westen geflogen und dieses Bild ist entstanden. Die Schattenspiele, die die Wolken auf den Boden gezaubert hatten waren einfach super schön anzusehen. Die blühenden Rapsfelder haben dazu dem ganzen optisch noch die Krone aufgesetzt.

Meine Co-Pilotin hat dann aufgrund ihrer Erkältung nicht ganz so lange durchgehalten, wie ich schon im vorraus vermutet hatte. Der Druckausgleich ist bei Schnupfen etwas schwieriger und kann recht unangenehm werden. Somit sind wir ein mal bis zur Porta geflogen und zurück. Dabei haben wir unsere Höhe, die bis dahin auf 1.300m angestiegen war, langsam abgeflogen.
Nach 37min war der Flug leider schon wieder vorbei. Aber im Ganzen war es trotzdem ein super schöner Flug. :-)

Kommentare 2

  • FlugWerk 30. Mai 2010, 11:26

    Ja Danke für die nette Erklärung. Eine Barosinusitis in der Luft kann Höllenqualen verursachen. Also:Vorsicht ist geboten. Aber fürs Fliegen läßt man schon mal das eine oder andere außer Acht. Schöne Aufnahme. Lies mal ein bischen was über UV-Filter. Hilft bei Luftaufnahmen. Many happy landings
    Tina
  • tb270264 26. Mai 2010, 9:56

    Ihr habt's schon gut mit Euren Hängen :-) Bei uns ist die höchste Erhebung grad mal 70m. Da trägt's eher sehr selten. Schönes Bild einer schönen Gegend.

    Gruß
    Torsten

Informationen

Sektion
Views 2.942
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz