507 3

Gernot Disselhoff


Premium (World), Arnsberg

Erobert !

Der VNV (Verein für Natur- und Vogelschutz) hat vor einigen Jahren ein Waldstück in der Nähe von Weninghausen bei Sundern im Sauerland gekauft , entfichtet und entstraucht. Das Ergebnis (u.a.): Orchideen wie Knabenkraut haben sich hier wieder angesiedelt. Ich finde das sollte viel häufiger geschehen.

Kommentare 3

  • Helga Amh 6. Juli 2006, 0:05

    da stimme ich Dir zu Gernot, so etwas sollte viel häufiger geschehen, wir haben schon viel zu viel Raubbau an der Natur betrieben und viele Arten sind deswegen schon vom Aussterben bedroht. Wenn wir wollen, das unsere Nachkommen Wildblumen wie die Wildorchideen zb. nicht nur von Bildern kennen, müssen wir wohl auch etwas dafür tun...

    Lg Helga
  • lechheiden.de 27. Mai 2006, 20:06

    na klar, darum gehts ja in deutschland. ein starker verband und alles wird gut. einst waren landwirte pfleger unserer kulturlandschaften. heute existieren nur noch monochrome hochleistungsäcker. doch auch wir sind daran schuld, milch darf schließlich nichts meh kosten. so werden landwirte dazu gezwungen natur zu zerstören, statt mit ihr zu arbeiten.
    mfg adam
  • Klaus Hossner 27. Mai 2006, 19:51

    Hallo Winfried,

    ja da hast du recht, das ist das typisch deutsche Denken und Handeln. Wenn etwas gemacht wird, gibt es sofort einen Interessenverband der dagegen ist und am Ende geschieht gar nichts.
    Eigentlich sehr schade, denn wenn für den Naturschutz nicht mehr getan wird, kennen wir solche Bilder nur noch aus der Erinnerung.

    Gruß Klaus