Zurück zur Liste
Endlich wieder da

Endlich wieder da

946 5

Frank Düring


kostenloses Benutzerkonto, Dormagen

Endlich wieder da

Ich weiß nicht, ob die Kategorie so ganz richtig ist. Dachse sind ja Allesfresser, die nicht jagen.

Diesen und noch einen Kameraden, der aber nicht hinter dem Farn hervor kam, habe ich heute bei uns im Wald beobachtet. Leider ist sein "Hintern" ziemlich an den linken Rand gequetscht. Ich hatte eigentlich erwartet, dass er sich noch weiter ins Bild bewegte, aber das tat er nicht. Nachdem ich den Auslöser betätigte, schaute er in meine Richtung und zögerte einen Moment um dann in seinem Bau zu verschwinden, als er mich sah. Er war etwa nur 10m von mir entfernt und ich war hinter keinerlei Deckung. Das nächste Mal werde ich mein Tarnnetz mitnehmen.
Bei diesem Tier vermute ich, dass es sich um ein Jungtier vom letzen Jahr handelt. Er war noch nicht so groß, wie die Alttiere, die ich im letzten Jahr beobachten konnte. Ich beobachte die Dachse jetzt im dritten Jahr. Sie hatten in den letzten zwei Jahren jeweils drei Welpen. Die Welpen werden jetzt auch wohl in den nächsten Tagen den Bau zum Spielen verlassen, so dass die Erwachsenen Tiere alle "Hände" voll zu tun haben werden, auf die kleine Bande aufzupassen.

Diese Aufnahme entstand heute so um etwa 21.00 Uhr. Das Licht ließ nur noch ISO 1600 zu, damit ich noch eine einigermassen vernünftige Verschlusszeit hinbekam. Ich hoffe, dass die Tiere, wie in den vergangenen Jahren auch, wegen der nicht mehr im Bau zu haltenden Welpen schon früher herauskommen, und ich dann besseres Licht habe.

EOS 20D ; EF 100-400L @180mm; 1/100s; F/5; ISO 1600

EBV: nur RAW-Konvertierung und ganz leicht die Tiefen aufgehellt, damit die Fellstruktur in den schwarzen Fellbereichen etwas heraus kam. Ich wollte die Helligkeit etwa so wiedergeben, wie sie wirklich war.

Kommentare 5

  • Andreas Richter 2 29. Mai 2005, 23:29

    Ein wirklich erstaunliches Dachsfoto. Es ist schon bemerkenswert wie zeitig „Dein“ Dachs den Bau verlässt. Da Jungdachse für gewöhnlich den Bau etwas früher verlassen als die Alten hast Du wirklich berechtigte Hoffnung auf gute Fotos. In meinen Breiten sind die Dachse vorsichtiger und sind bei solchen Lichtverhältnissen noch nicht aktiv. Übrigens haben, bei uns die Jungdachse schon vor drei Wochen die ersten Ausflüge gewagt.
    Interessant finde ich den tiefen Kamerastandpunkt den Du gewählt hast, gut gemacht. Die Farbabweichung stört mich auch ein wenig. Sie macht das blau-grau einer abendlichen Beobachtung etwas unwirklich. Hoffe auf weitere gute Dachsfotos von Dir und behalt das mal im Auge. Will dieses Jahr auch noch mal dran arbeiten aber bei mir wird’s ohne Blitze nicht gehen. Gruß Andreas
  • Markus S. 29. Mai 2005, 18:16

    Schließe mich Sebastian an.
    Grüße
    Markus
  • Sebastian T.L. S. 29. Mai 2005, 13:15

    Bis auf den leichten Farbstich ins Magenta gefällt mir diese Aufnahme sehr gut - Naturfotografie pur.
    Schöne Grüße
    Sebastian
  • Chr. Müller 29. Mai 2005, 0:55

    ist natürlich schwierig mit dem Licht, und ISO 1600 bedingt dann ein hohes Rauschen. ISO-Wert runtersetzen bedeutet längere Belichtungszeit und dann macht jede kleine Bewegung unscharf. Andererseits ein klasse Naturdokument. Wer sieht schon mal einen Dachs. Glückwunsch! Vielleicht kommt er ja tatsächlich noch bei besserem Licht und dann erwartet uns ein saustarkes Bild
    lieben gruß
    chris
  • Ralf Lock 29. Mai 2005, 0:51

    Hut ab Frank.
    Klar man sieht das Rauschen, aber hier geht es weniger um die Top Qualität als mehr um wirkliche Naturfotografie.
    Hast Du super erwischt.

    Gruß Ralf