3.984 4

Kai Töpfer


kostenloses Benutzerkonto, Koblenz

ELW3......

.....der Werkfeuerwehr Merck Darmstadt.

Aufgenommen auf der Veranstaltung "50 Jahre Werkfeuerwehrverband Hessen" in Rüsselsheim.

Der Einsatzleitwagen 3 (ELW 3) ist das größte, ehemals genormte Einsatzleitfahrzeug der deutschen Katastrophenschutzeinheiten. Bei Großschadenslagen und Katastrophen dient er als mobile Kommandozentrale für die Technische Einsatzleitung bzw. die Einsatzabschnittsleitung.

Der Einsatzleitwagen 3 besteht in der Regel aus einem Besprechungs- und einem Funkraum, welche baulich voneinander getrennt sind. Dadurch wird garantiert, dass die Fernmelder nicht durch die Diskussion des Führungsstabs gestört werden und umgekehrt. Wichtige Meldungen werden von den Meldern an die zuständige Person weitergeleitet. Alle Anweisungen vom Stab werden wiederum durch die Melder an die betroffenen Einheiten weitergegeben.

Die Größe von ELW 3 kann aufgrund der inzwischen fehlenden Norm sehr stark variieren. Oft sind sie jedoch in Form von Einsatzleitcontainern auf Wechselladerfahrzeugen, größeren LKWs, Omnibussen aufgebaut. Einige große Städte und Industriewerke (z. B. Stadt München, Fa. Merck) haben ihren Einsatzleitwagen 3 auch auf Tieflader mit ausfahrbaren Seitenteilen aufgebaut, was diese zu mobilen Leitstellen macht, die in ihrem inneren 5 und mehr Kommunikationsplätze enthalten und über einen Besprechungsraum verfügen, in dem weit über 20 Personen Platz finden.
(Quelle:Wikipedia)

-------------------------------------------------------
Canon 1D Mark II
------------------------------------------------------

Im Mittelpunkt....
Im Mittelpunkt....
Kai Töpfer


Retten und Löschen in luftiger Höhe.....
Retten und Löschen in luftiger Höhe.....
Kai Töpfer


Löschfabrik....
Löschfabrik....
Kai Töpfer

Kommentare 4

  • Uwe Gompf66 10. Dezember 2008, 17:31

    Hallo Namensvetter

    Ja hat er inzwischen gehabt.
    Eigentlich ist er kein ELW-3 mehr eher schon ein
    ELW-5!
    Die Farbe ist deshalb beim Auflieger gewählt worden das er auch im Dunkeln an der Einsatzstelle sofort auffällt.
    In seinem Funk-PC sind sämtliche Fahrzeuge in Darmstadt und Umgebung gespeichert.

    Nebenbei nennen wir hier die Werkfeuerwehr Merck eine Werkfeuerwehr mit angehängtem Chemieunternehmen.Keine Werkfeuerwehr bei einem solchem Unternehmen ist größer und hat mehr Geräte zu Verfügung!

    Gruss

    Uwe
  • U. Schubert 21. August 2008, 17:07

    Tolles Doku-Foto!
    Aber warum ist der so grün?
    Hat der schon viele Chemie-Einsätze gehabt? Kommt die Farbe daher? Soll sie beruhigen? Dann würde ich auch das mit der Teeküche verstehen...Fragen über Fragen!
    Gruß Uwe
  • Kai Töpfer 20. August 2008, 8:10

    @Ruth: Ja, unser ELW hat 2 Besprechungsräume, eine kleine Teeküche und einen Funkraum mit mehreren Arbeitsplätzen....dort wo die "Wände" ausgezogen sind (das ist auf beiden Seiten so) ist ein großer Besprechungsraum.
    LG
    Kai
  • Ruth Hutsteiner 19. August 2008, 21:49

    Schöne Schärfe.
    Hat dieser in dem grünen vorstehenden Teil auch einen Besprechungsraum?
    Gruß
    Ruth