Zurück zur Liste
Einspänner & Melange

Einspänner & Melange

3.644 3

Jepessen


Premium (World), Sonsbeck

Einspänner & Melange

Cafe Sperl - 2009
Cafe Sperl - 2009
Jepessen


Wiener Kaffeekultur, ges, im Januar 2009 im Cafe Central, Wien
Das Glas Wasser gibt es obligatorisch kostenlos dazu...

• Wien und seine Kaffeesorten
• Almkaffee / Gebirgskaffee - Kaffee mit Eidotter, Obstschnaps und Obers
• Biedermeier - mit Marillenlikör und Schlagobers
• Großer Brauner - doppelter Espresso mit Milch in großer Tasse
• Kleiner Brauner - einfacher Espresso mit Milch oder Obers in kleiner Tasse. Das Obers (Schlagsahne) bzw. die Milch, um aus dem kleinen Schwarzen einen kleinen Braunen zu machen, sollte traditionell in einem winzigen Porzellankännchen, das an einen etwas größeren Fingerhut erinnert, extra am Tablett serviert werden, damit der Gast selbst das Mischungsverhältnis bestimmen kann.Ein großer Brauner ist die doppelte Menge.
• Doppelmokka - doppelt starker Kaffee in großer Mokkaschale
• Einspänner - großer Mokka im Henkelglas mit Schlagobershaube (Schlagsahne) - die Sahnehaube hielt den Kaffee bei Wartezeiten länger warm, mit dieser verrührt, war er aber auch schnell abgekühlt und trinkbereit, wenn eine Fuhre für die Lohnkutscher anstand
• Eiskaffee englischer Art - ein Drittel Kaffee, ein Drittel Eis, ein Drittel Obers
• Eiskaffee Wiener Art - festes Kaffeeeis aus Eidottern, Sahne und Kaffee mit Schlagobers
• Fiaker - Ein großer Schwarzer im Glas mit viel Zucker und einem Stamperl Slibowitz oder Rum (Wien)
• Franziskaner - lichte Melange mit Schlagobers und Schokostreuseln
• Gespritzter - Schwarzer Kaffee mit Rum oder Weinbrand
• Granita di Caffé - fein gekörntes Eis mit starkem schwarzen gezuckertem Kaffee übergossen
• Häferlkaffee - Kaffee im Häferl (und nicht in einer Tasse), Filterkaffee
• Intermezzo - Kleiner Mokka, mit heißer Schokolade und Creme de Cacao verrührt und Schlagobershaube mit Praline (evtl. Mokkabohnen)
• Kaffee Kirsch - Kaffee mit Kirschwasser
• Kaffee Obermeier - schwarzer Kaffee, auf den über einen Löffelrücken eine Schicht stark gekühlter Obers aufgesetzt wird (Wien)
• Kaffee Verkehrt - Kaffee mit 2/3 Milch und 1/3 Kaffee (Wien)
• Kaisermelange - Mokka mit Eidotter, auch mit Honig und Cognac (Wien)
• Kapuziner - schwarzer Kaffee mit einem Schuss Milch (Wien)
• Katerkaffee - starker schwarzer Kaffee, der mit Zuckerstücken gesüßt wird, die man vorher an einer Zitronenschale abgerieben hat.
• Konsul - schwarzer Kaffee mit etwas Schlagobers (Wien)
• Kosakenkaffee - Kleiner Mokka im Einspännerglas, vermischt mit Rotwein, Wodka und flüssigem Zucker
• Maria Theresia - Mocca mit einem Schuss Orangenlikör
• Marghiloman - Mokka mit Cognac
• Mazagran - Kalter gesüßter Kaffee mit Eisstückchen und Maraschino oder Cognac
• Melange - halb Kaffee, halb Milch
• Mokka gespritzt - Mokka mit Cognac und Rum
• Othello - Heiße Schokolade mit Espresso
• Piccolo - kleiner Schwarzer mit Schlag
• Schale(rl) Braun - halb Kaffee, halb Milch
• Schale(rl) Gold - Kaffee mit Milch, etwas heller als ein Brauner (Wien)
• Großer Schwarzer (auch großer Mokka) - doppelter Espresso ohne Milch in großer Tasse
• Kleiner Schwarzer (auch kleiner Mokka) - einfacher Espresso ohne Milch in kleiner Tasse
• Separee - Kaffee und Milch werden getrennt serviert (Wien)
• Sperbertürke - doppelt starker, mit Würfelzucker aufgekochter "Türkischer"
• Türkischer Kaffee passiert - türkischer Kaffee, bei dem der Satz wieder herauspassiert wurde
• Überstürzte Neumann - Schlagobers wird auf den Boden der leeren Schale gelagert und mit heißem Kaffee "überstürzt"
• Ungarischer Kaffee - starker gesüßter Kaffee wird aufs Eis gestellt, dann mit gekühltem Schlagobers vermengt und im Glas serviert
• Verlängerter - die Dosierung eines kleinen Schwarzen wird mit der Wassermenge eines großen Schwarzen zubereitet (Wien) oder ein mit etwa doppelter Menge Wasser zubereiteter Espresso
• Weißer mit Haut - lichte Melange (heller Milchkaffee), der mit heißer, nicht verquirlter Milch serviert wird, worauf sich eine Haut bildet (Wien)
• Wiener Melange - Melange, mit gesprudelter Milch im Glas serviert (Wien)
• Zarenkaffee - starker Espresso, auf den eine Haube aus gesprudeltem Eidotter, vermischt mit Zucker und Eidotter aufgesetzt wird. Der Lieblingskaffee der russischen Zaren

Kommentare 3

Informationen

Sektion
Ordner Wien
Views 3.644
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera DSLR-A900
Objektiv ---
Blende 5.6
Belichtungszeit 1/80
Brennweite 70.0 mm
ISO 800