1.206 0

† A. Seidel


Premium (World), Römerberg

Ein süsser Zug

auf dem Weg von der Zuckerfabrik Offstein nach Rotterdam. (11.89)

Die Zuckerfabrik Offstein ist mit einer Rübenverarbeitung
von mehr als 16.000 Tonnen pro Tag und einer Gesamtrübenmenge
von ca. 1,5 Millionen Tonnen pro Kampagne der
größte Produktionsstandort der Südzucker und zählt damit
auch zu den größten Standorten deutschlandweit. Die jährliche
Zuckererzeugung liegt bei ca. 230.000 Tonnen. Hiervon
werden rd. 150.000 Tonnen als Rohstoff in den eigenen
weiterverarbeitenden Betrieben zur Produktion von Flüssigzucker,
Fructose, Karamellzucker und dem Zuckeraustauschstoff
Isomalt eingesetzt. Diese Produktionsbetriebe laufen ganzjährig.
Im Bereich der Zuckerfabrik und der weiterverarbeitenden
Betriebe sind rd. 400 Mitarbeiter beschäftigt. Weitere 130
Mitarbeiter sind in der zentralen Forschung der Südzucker,
die sich auch am Standort Offstein befi ndet, tätig. Nicht nur
für die Mitarbeiter, die häufi g schon in dritter Generation im
Werk arbeiten, bietet der Standort letztendlich Einkommen.
Auch knapp 3.000 landwirtschaftliche Betriebe und andere
Wirtschaftsunternehmen haben durch den Standort eine
zusätzliche Existenzsicherung.
Mit der Reform der europäischen Zuckermarktordnung im Jahr
2006 wurde die europäische Quotenzuckerproduktion um ein
Drittel gesenkt. Zudem kam es zu einer dramatischen Senkung
der Zuckerrüben- und Zuckerpreise. Dies führte zu erheblichen
Einschnitten in der europäischen Zuckerwirtschaft. Die Einstellung
der Zuckerproduktion des Schwesterwerkes Groß-Gerau
nach der Kampagne 2007 führte zu einer Erhöhung der zu
verarbeitenden Rübenmenge in Offstein. Das Werk ist nunmehr
die einzig verbliebene Zuckerfabrik im ganzen Raum.

Kommentare 0