1.076 3

Pimp my Photo


kostenloses Benutzerkonto, Witten

Kommentare 3

  • Nidhoeggr 1. April 2013, 0:41

    :-DD
  • Pimp my Photo 30. März 2013, 17:57

    Ich danke für die Fach auskunft..
  • Nidhoeggr 30. März 2013, 17:33

    Erstmal herzlich willkommen hier in der HuD.

    1. Das Motiv ist relativ mittig und am rechten Bildrand ist lästiges Hineinragendes, dieses Zeug hätte man vor Einstellen überklonen können.
    ---> Mittel der Wahl wäre ein kleiner Schritt nach rechts und ein kleiner Schwung nah links, somit hättest du beide Probleme gelöst.

    2. Schärfefokus sitzt nicht auf dem Kopf
    ----> unbedingt MF benutzen, der AF reagiert nicht immer schnell genug und auch nicht immer korrekt

    3. teilweise ausgebrannter hinterer Flügel und dort ebenfalls überbelichtete Bereiche
    ----> a) die Exifs sind verborgen, eine höhere ISO als 200 sollte hier nicht der Fall sein(außer du hast eine Nicon)
    ----> b) Polfilter gehören zu den teuersten Filtern, sind jedoch unabdingbar, denn sie vermeiden, reduzieren und machen teilweise Reflexionen/ausgebrannte Stellen nichtig, ebenso verstärken sie den allgemeinen Sättigungsgrad...Falls irgendwas zu gesättigt sein sollte, kann man einfachste Programme notfalls zur Korrektur verwenden(Gimp 2.8 ist kostenlos, um nur ein Beispiel zu nennen).


    Allgemeine Anregungen:
    - drauf achten, dass nirgendwo was essentielles angeschnitten ist oder arg angeschnitten
    ---->hier linkes Eckpfeiler-Blatt, das letztendlich zum Falter führt
    - Checkliste der technischen Daten
    ---->ISO, MF, EV, Objektiv, Verschlusszeit etc. etc.
    - Perspektive
    ----> Makrofotografie heißt nicht einfach reinzoomen oder einfach etwas Kleines zu fotografieren, sondern in den meisten Fällen, auch wirklich nah ran zu gehen
    -----> Bei einigen Makromotiven eignet sich, mehr von unten nach oben die Kamera zu schwingen, je nachdem, wo es sich befindet, sogar auf die Knie oder auf den Bauch zu gehen, um das jeweilige Motiv "epochal" wirken zu lassen
    -----> Schattierungen, Schlagschatten beachten


    ---->unbedingt ausgefressene Stellen vermeiden, sowie auch abgesoffene Tiefen.
    ----> darauf achten, dass das Bokeh(Hintergrund) nicht zu wuselig ist, wenn doch, nachdenken, wie das zu lösen ist(evtl. mit Bea).
    ----> Harmonie der verschiedenen Tonungen untereinander
    ----> Bildaufteilung: Vertikale + Horizontale.

    ----> Bei Fragen, frag, speziell hier in der HuD empfiehlt es sich, explizit zu fragen, denn sonst sind wir zumeist gezwungen, nach dem "Schrotprinzip" zu schießen(obgleich einige kompetente Kollegen hier eine hohe "Trefferquote" haben).
    Fragen kostet nichts.



    So, das sollte erstmal genügen.

    G, Nidhoeggr.