Zurück zur Liste
Ein Blick zurück

Ein Blick zurück

18.086 11

T. Nelke


kostenloses Benutzerkonto, Dortmund

Ein Blick zurück

Ich hab mal wieder wenig in meiner Fotokiste gekramt und dabei diese Collage entdeckt.
Das Scrollen bitte nicht vergessen.

Die im Abriss befindliche Elias Bahntrasse zwischen Phoenix West und Ost.
_______________________________________________________________________
Der Hörder Bergwerks- und Hütten-Verein besaß zwei Produktionsstandorte. Auf Phoenix-West wurde das Roheisen in Hochöfen produziert. Die Weiterverarbeitung erfolgte in den Stahl- und Walzwerken der Hermannshütte (Standort Phoenix-Ost). Beide Industriestandorte waren durch eine 1,6 km lange Werksbahn miteinander verbunden. Die Streckenführung der Eliasbahn verlief auf einem Bahndamm mit mehreren Brücken mitten durch den Ortsteil Hörde. Auf der Trasse wurde bis zur Stilllegung der Produktionsstätten im Jahre 1998 flüssiges Roheisen in Torpedowagen zum Oxygenstahlwerk auf Phoenix-Ost transportiert. Zur Sicherung vor Unfällen mit der heißen Fracht wurden die Gleise in einem Trog aus Stahlbeton verlegt. Der Himmel über Hörde glühte zu dieser Zeit aufgrund der Roheisentransporte in der Nacht häufig rot. Ab Ende der 1960er Jahre wurden die Transporte abgedeckt gefahren. Teilweise parallel zur Eliasbahn führten mehrere Rohre zum Transport des Gicht- und Kokereigases zwischen den Betriebsteilen. Das größte Rohr hatte einen Durchmesser von 2m und eine Wandstärke von 20mm. Es bestand eine durchgehende Rohrleitung zwischen der Kokerei Hansa in Huckarde, über die Stahlwerke Phoenix-West und Phoenix-Ost entlang der Eliasbahn in Hörde bis zum Gelände der ehemaligen Westfalenhütte.

Die letzten Reste des Trogbauwerks wurden im März 2008 abgerissen. Auf der Trasse der Eliasbahn wird zur Zeit ein Rad- und Fußweg zur direkten Verbindung zwischen Phoenixsee und Phoenix-West angelegt.
______________________________________________________________________
Dortmund Hörde Februar 2008

Kommentare 11

  • Herr Bär 23. Dezember 2011, 21:49

    wie alle
  • Torsten TBüttner 21. Dezember 2011, 19:58

    Ein tolles Zeitdokument und als Collage eine super Sache mit dem sehr informativen Text.
    VG
    Torsten
  • The Faith Healer 20. Dezember 2011, 19:35

    Super gemacht mit der Dokumentation, als gebürtiger Hörder, Jahrgang 1951 (jetzt in Braunschweig) wird mir ganz anders bei der Ansicht dieser Fotos! Ich habe das alles noch zusammenhängend in meiner Erinnerung, da ich in der Kolonie Felicitas einen Teil meiner Jugend bei meiner Oma verbracht habe.
    Das war sie einmal, die alte Eisenbahntrasse der ehemaligen Eliasbahn, wirklich schade drum!!

    Gruß
    Henny
  • Michael C. K. 20. Dezember 2011, 19:03

    War ein schöner Spielplatz da... wenn ich an all die Motive denke, die ich nicht gemacht habe, könnte ich mich gerade wieder beissen.
    LG
    Micha
  • Andersartig. 20. Dezember 2011, 18:47

    die brücke war ein einmaliges bauwerk. schade das sie dran glauben musste :(
  • † Ralph.S. 20. Dezember 2011, 18:40

    Geniales Bauwerk wenn ich so deine Bilder betrachte. Schade das man da keine andere Lösung gefunden hat.
    Prima Collage.
    lg Ralph
  • Mr.Marodes 20. Dezember 2011, 18:30

    die elias trasse von phoenix zum hochofen, eine schöne collage und schön mal wieder daran erinnert zu werden :-)
    lg volker
  • Katja Calendula 20. Dezember 2011, 18:15

    Schöne Idee,denn auch das marode ist einen Blick wert ! :::LG Katja
  • Dirk Kleisa 20. Dezember 2011, 17:52

    Eine feine Doku Thomas gut das Du in die tiefen deiner Festplatte eingetaucht bist. Das Wetter lädt ja dazu ein!
    LG
    Dirk
  • Dominik Voß 20. Dezember 2011, 17:48

    Schöne Doku.
    Da habe ich leider viel zu viel verpasst , weil ich einfach noch zu Jung war.
    Danke fürs Zeigen. :)
  • Rainer Bolik 20. Dezember 2011, 17:47

    Herrlich trostlos!