Zurück zur Liste
...ehemaliger Kolonnenweg...

...ehemaliger Kolonnenweg...

1.312 0

Seelen-Engel


Premium (Basic), ~~~+++ zwischen HIMMEL und ERDE +++~~~

...ehemaliger Kolonnenweg...

Geographische Lage:
Der Standorfsberg, als dritthöchste Erhebung
der Grüsselbacher Gemarkung mit 386 m,
liegt ca. 2 km nordöstlich von Grüsselbach und bildet auch die Grenze zu Thüringen. Die innerdeutsche Grenze, die quer über den Standorfsberg verlief, beginnend vom ehemaligen Schlagbaum im Süden bis zum Fuße der Eisenbahnbrücke (seit 2007: Nutzung als Kegelspielradweg) im Westen, trennte die Dörfer Grüsselbach (Hessen), Buttlar (Thüringen)
und Wenigentaft (Thüringen). Stumme Zeugen der früheren Grenzanlagen sind der ehemalige Wachturm in der Nähe des einstigen Schlagbaumes,
der Kolonnenweg, welcher für die Kübelwagen der Grenztruppen gebaut wurde und Reste der früheren Führungsstelle mit Bunker und Erdbunker nahe der Bergkuppe auf der Ostseite des Standorfberges.
Zunächst gab es nur einen Erdbunker aus halbrunden Bauelementen.
Später wurde ein Turm dazugesetzt, der nach Entfernung der Grenzsperranlagen in den 90er Jahren verschwunden ist.
Wachturm (direkt am Parkplatz) in der Nähe des ehemaligen Schlagbaumes und Reste damaliger Bunker in der Nähe der einstigen Führungsstelle (Ostseite der Kuppe).

Quelle: Grüsselbacher Dorfgeschichte
Herausgeber: Arbeitskreis „Chronik“ im Rahmen der Dorferneuerung Grüsselbach 2007

Kommentare 0

Informationen

Sektion
Ordner Landschaften
Views 1.312
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon DIGITAL IXUS 75
Objektiv Unknown 5-17mm
Blende 10
Belichtungszeit 1/160
Brennweite 8.5 mm
ISO 80