Zurück zur Liste
Dresden: Deutsches Hygienemuseum – Zellkern mit dem Nukleolus

Dresden: Deutsches Hygienemuseum – Zellkern mit dem Nukleolus

Sabine Streckies 02


Premium (World), Offenbach am Main und Weilrod im Weiltal

Dresden: Deutsches Hygienemuseum – Zellkern mit dem Nukleolus

Im Deutschen Hygienemuseum in Dresden hätte ich noch viele Tage oder sogar Wochen verbringen können. Man kann dort sehr viel über das Leben – vom Anfang bis zum Ende – in ausgezeichneter und vor allem durch verständliche Präsentation erfahren. Auch wenn es manch historisches Präparat zu bestaunen gibt, so fehlt dem schönen Museum doch jeder ältliche Mief. Die Atmosphäre ist hell und freundlich, die Räume sind großzügig und mancher Aufseher ein echter Fachmensch. Wie meist bei so umfangreichen Sammlungen kann ich künftigen Besuchern nur raten, themenorientiert an mehreren Tagen zu kommen. Die Fülle der Informationen ist riesig, Fotos wollen auch gemacht werden – und schwupps sind mal wieder acht Stunden wie im Fluge vergangen.

Die Aufnahme zeigt einen Zellkern mit dem Nukleolus.

Aus der Informationstafel:
„Der Zellkern steuert das Geschehen in der Zelle. In ihm befinden sich die Chromosomen, welche die genetische Information tragen. Im Nukleolus werden Bauteile von Ribosomen erzeugt.“

http://www.dhmd.de/

Dresden, 24.09.17.
Nikon D300, Nikkor AF S 2.8/24-70 VR.

Kommentare 0