Nix NEX


Premium (World)

Dorfkirche Uchtdorf

Im Jahr 1305 wurde Uchtdorf erstmals urkundlich erwähnt. Die Herkunft und Entstehung des Ortsnamens sind nicht belegbar. Funde aus Grabstätten beweisen, dass in Uchtdorf schon seit dem 6. Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung Menschen lebten.

Die Dorfkirche
In der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts entstand dieser verputzte flachgedeckte Feldsteinbau mit eingezogenem Chor und Apsis, sowie der Westquerturm, der aus der Achse des Schiffes nach Norden abweicht. Der leicht zugespitzte Triumpbogen und einige Öffnungen sind in ursprünglicher Form erhalten.

Der Turm ist 1720 durch einen Fachwerkaufsatz mit Schweifhaube und Laterne ersetzt worden.
Bei der Restauration 1950 sind Wandmalereien von etwa 1250 freigelegt worden.

Umgeben von Zickzackbändern und Rankenwerk sieht man in der Apsis Reste des thronenden Christus zwischen den vier Evangelisten und die 12 Apostel und über dem Apsisbogen aufsteigende Engel. Eine rundbogige hölzerne Sakramentsnische mit eisenbeschlagener Tür ist in der nördlichen Apsiswand. Der Schnitzaltar entstand in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts, im Mittelschrein befindet sich die Madonna auf der Mondsichel mit vier Kirchenvätern, in den Flügeln die 12 Apostel in zwei Reihen unter kielbogigen Baldachinen.
Die Kanzel mit Ornamenten auf den Eckleisten stammt von etwa 1720, ebenso die Taufschale.

Kommentare 2

  • Ralf Patela 6. August 2014, 20:33

    Ein guter Blick auf die Kirche von diesem Standpunkt aus.
    Gruß Ralf
  • doppelspaß 6. August 2014, 16:31

    Gefällt mir dieses "Kirchlein" mit seinem schönen, eigenwilligen Turm. Dazu sehr gut beschrieben. Eine wahre Idylle zwischen den Bäumen!

    VG Werner

Informationen

Sektion
Ordner Sachsen-Anhalt
Views 1.591
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera SLT-A77V
Objektiv Tamron SP AF 17-35mm F2.8-4 Di LD Aspherical IF or Sigma 17-50mm F2.8 EX DC HSM
Blende 9
Belichtungszeit 1/250
Brennweite 17.0 mm
ISO 80