492 5

MarkusH68


kostenloses Benutzerkonto, Ismaning

Distel 02

Canon EOS 50D
Sigma DC 17-70mm 1:2.8-4.5
36mm f/11 1/125s
2 abgesetzte Blitze von schräg hinter der Distel

Kommentare 5

  • MarkusH68 17. März 2009, 21:18

    Vielen Dank für die Hinweise, besonders an Werner. Ich hatte zwar gehofft, dass ich mit dem Bild mehr Resonanz erreiche als mit dem Titel, aber jetzt weiss ich in Zukunft zum Wie auch noch was ich fotografiere. Nix für Ungut!

    LG Markus
  • Werner Hellwig 17. März 2009, 18:04

    Es kommt häufig vor, daß die "Karde" (Dipsacus spec.) auf den ersten Blick als "Distel" eingestuft wird.
    Karden gehören zu den "Kardengewächsen" (Dipsacaceae).

    Den Namensbestandteil "Distel" im deutschen Artnamen führen überwiegend Pflanzen, die den Gattungen Echinops (~ "Kugeldistel"), Carlina (~ "Silber-/Golddistel"), Sonchus (~ ""Gänsedistel"), Carduus (~ "... Distel"), und Cirsium (~ "Kratzdistel") innerhalb der artenreichen Familie der Korbblütler (Asteraceae / Compositae) zugerechnet werden.

    Bei den vermeintlichen "Stacheln" handelt es sich um spitze (stachelige) (Blüten-)Tragblätter. Wären es richtige Stacheln, könntest Du diesselben wie die Stacheln der Rosen von Hand abbrechen.

    Herzliche Grüße
    Werner
  • Roland.H 17. März 2009, 6:13

    tolle Arbeit, gefällt mir.
    LG Roland
  • SW-FotoArts 16. März 2009, 22:48

    Das ist eine Wilde Karde ;-))

    lg Steffi