4.388 0

Stephan Grippekoven


kostenloses Benutzerkonto, Essen

Diplomat V8

Gesehen beim monatlichen Oldtimertreffen auf der Zeche Zoillverein in Essen.

Wiki sagt dazu:

Der als Diplomat V8 angebotene Diplomat A war das Opel-Spitzenmodell jener Zeit. Er hob sich von seinen Schwestermodellen Kapitän und Admiral A durch den serienmäßigen 4,6-Liter-V8-Motor, Servolenkung, 15-Zoll-Räder, elektrische Fensterheber vorn und hinten, Vinyldach, eleganteres Interieur mit Holzverzierung, große Mittelkonsole mit Automatik-Wählhebel und andere Details ab. Alle V8-Modelle des KAD besitzen zwei Auspuffstränge, die links und rechts unter dem Heckabschlussblech enden.

Der V8-Motor mit 4638 cm3 Hubraum und 190 PS Leistung wurde zusammen mit dem zweistufigen „Powerglide"-Automatikgetriebe aus den USA von der Opel-Konzernmutter General Motors geliefert. Dort war dieser Motor (in den USA mit der Hubraumbezeichnung 283 cid) die Standardausrüstung der Chevrolet V8-Wagen und dort allgemein als "small block" bekannt.

Ab September 1966 wurde auch für die Limousine gegen ca. 960 DM Aufpreis der 5,4-Liter-Motor mit 230 PS des Diplomat Coupé zusammen mit dessen 250 km/h-Tacho unter der Bezeichnung Diplomat 5,4 angeboten. Zu erkennen war diese Version am zusätzlichen Emblem „5.4“ auf dem Kofferraumdeckel neben dem Diplomat-Schriftzug anstatt des V8-Zeichens.

Insgesamt wurden von Juni 1964 bis September 1968 8.848 Exemplare der Diplomat A-Limousine gebaut, aber nur 330 Modelle mit 5,4-Liter-Motor.

Kommentare 0